
Die 25. Internationale Passivhaustagung & Passivhaus-Fachausstellung,
finden im Rahmen unseres Hybrid-Formates in zwei Teilen statt.
1. TEIL: Live Stream in der Historischen Stadthalle Wuppertal | 10. - 12. September 2021
2. TEIL: Online-Veranstaltung | 14. - 15. September 2021
Um Ihnen in jedem Falle die Teilnahme zu ermöglichen, können Sie sowohl vor Ort, als auch online an der Tagung teilnehmen.
Sichern sie sich jetzt Ihr Tagungsticket zum Frühbucher-Preis im ONLINE Ticketshop.
(Nur noch bis zum 02. August 2021!)
Auch dieses Jahr erwarten Sie wieder zahlreiche Vorträge aus Österreich
-
Interessante Beiträge zu größeren Projekten wie Nichtwohngebäude oder Projekte aus dem Bereich Geschosswohnungsbau im Passivhaus-Standard.
-
Eine intensive Befassung mit zusätzlichen Nachhaltigkeitsaspekten oder mit ökologischen Materialien für Passivhäuser oder EnerPHit-Modernisierungen.
-
Eine Auseinandersetzung mit Lösungen für vorgefertigte Konstruktions- und Sanierungskonzepte für hocheffiziente Neubauten und Renovierungen. Wichtiger Teil der Lösungen sind dabei außerdem die Ausbildung und Wissensvermittlung für derzeitige und zukünftige Planungs- und Baubeteiligte, aber auch die erfolgreiche Kommunikation der Passivhaus-Prinzipien an Kommunen oder Bauverantwortliche.
Alle Referent*innen bei der Passivhaustagung aus Österreich:
Rainer Pfluger | Universität Innsbruck
Different ways and possibilities for application methods of serial renovation - outPHit
Laszlo Lepp & Daniel Neyer | Passivhaus Institut | Passivhaus Austria & Universität Innsbruck
Passivhaus & Solares Kühlen in heiß feuchtem Klima
Fabian Ochs | Universität Innsbruck
The role of energy storage in buildings, micro and macro economic consideratons
Laszlo Lepp & Daniel Neyer | Passivhaus Institut | Passivhaus Austria & Universität Innsbruck
Passivhaus & Solares Kühlen in heiß feuchtem Klima
Gerhard Kopeinig | ARCH + MORE ZT GmbH
Vorgefertigte EnerPHit Sanierung mit Holzelementen
Georg W. Reinberg |Architekturbüro Reinberg TZGmbH
"Bike Rails": Ein Passivhaus im Rahmen sozialer technischer & städtebaulicher Innovation
Helmut Schöberl | Schöberl & Pöll GmbH
Denkmalschutz und Passivhaus: Sanierung des Jugendstil-Ensembles Otto-Wagner-Areal in Wien
Martin Aichholzer | FH Campus Wien
Das Passivhaus weiterdenken Verbrauch im Betrieb & Impact im Gebäude.
William Monteleone | Universität Innsbruck
Development of a modular heat pump with compact and silent facade - integrated outdoor unit.
Katharina Prinzing | Universität Innsbruck
Passivhaus in Holzbauweise - eine ganzheitliche Bewertung