
Passivhaus Institut und
Passivhaus Austria in Österreich
Das Passivhaus Institut (PHI) wurde 1996 von Prof. Dr. Wolfgang Feist als unabhängiges Forschungsinstitut gegründet und besetzt eine internationale Spitzenposition in der Forschung und Entwicklung von Baukonzepten und Baukomponenten bei hoch-energieeffizienten Gebäuden.
Seit 2010 ist das Passivhaus Institut mit einem Standort in Innsbruck auch in Österreich Ansprechpartner Nr.1 bei Forschung, Beratung und Qualitätssicherung im Bereich Energieeffizienz.
Seit 2013 ist die Passivhaus Austria - Affiliate der International Passive House Association - als österreichweite Netzwerkorganisation im Bereich Information, Weiterbildung und Know-how-Transfer tätig.
2023 wurde die PHI Österreich GmbH gegründet und übernahm die Agenden und Mitarbeitende des Standortes Innsbruck und führt den erfolgreichen Weg der letzten Jahrzehnte fort.
Fachwissenschaftlich validierte Tools
- Passivhaus Projektierungspaket (PHPP)
- designPH (3D-Schnittstelle für PHPP)
- districtPH (für Quartiersbilanzierung)
- zahlreiche kostenlose Tools verfügbar
Planungsbegleitende Beratung und Zertifizierung
- Passivhaus Neubau
- Passivhaus Sanierung (EnerPHit)
- Wohnbau und Nicht-Wohnbau (alle Nutzungsarten)
- Arktisch bis tropisch (alle Klimazonen)
Zertifizierung von Komponenten
- Opake Bauteile (Bausysteme, Attika, Bodenplatte, etc.)
- Transparente Bauteile (Fenster/Türen, Verglasung, Spacer)
- Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung
- Luftdichtheitsprodukte, uvm.
Weiterbildung
- Passivhaus Kurse für Planende/Handwerkende
- Vertiefungskurse für Experten und Energieberatende
- Seminare, Inhouse-Schulungen, Arbeitskreise
- Online-Webinare und Info-Veranstaltungen