Aktuell

 


 

 

 

 

 

 




27. In­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung in Inns­bruck - Fach­aus­stel­lung An­mel­dung er­öff­net!

Wer­den Sie Aus­stel­ler auf der in­ter­na­tio­na­len Pas­siv­haus Fach­aus­stel­lung!

 5. und 6. April 2024 |Uni­ver­si­tät Inns­bruck Cam­pus Tech­nik

In­ter­na­tio­na­les Fach­pu­bli­kum, at­trak­ti­ve Stän­de, kos­ten­freie Ta­gungs­teil­nah­me uvm.

Jetzt noch bis zum 21. Ja­nu­ar 5% Früh­bu­cher­ra­batt si­chern! 5% zu­sätz­lich Ra­batt er­hal­ten Sie als Pas­siv­haus Aus­tria Mit­glied oder In­ha­ber ei­ner PH-Kom­po­nen­te!

 

Mehr Informationen


Je effizienter das Gebäude , desto effizienter die (kleine) Wärmepume

22.11.2023  |  19:00-20:30 Uhr | on­li­ne und kos­ten­frei

Wär­me­pum­pen zum Hei­zen (und Küh­len) und zur Warm­was­ser­be­rei­tung sind ein wich­ti­ger Schlüs­sel zum Er­folg der Ener­gie­wen­de. Da­bei ist die Aus­wahl aus­schlag­ge­bend. Pas­siv­häu­ser be­nö­ti­gen nur ei­ne sehr ge­rin­ge Heiz­leis­tung von we­ni­ger als et­wa 3 kW pro Wohn­ein­heit. Ein Wär­me­pum­pen-Kom­pakt­ge­rät für Pas­siv­häu­ser kann al­les: lüf­ten mit Wär­me­rück­ge­win­nung, hei­zen, Warm­was­ser be­reit­stel­len und in­zwi­schen auch küh­len. Wel­che Wär­me­pum­pen für die Alt­bau­sa­nie­rung ge­eig­net sind und was sonst noch zu be­ach­ten ist – im­mer zu­erst die Wär­me­däm­mung! – wird an die­sem Pas­siv­haus-Abend dis­ku­tiert.

Vor­tra­gen­der: Dr. Bert­hold Kauf­mann

 

Jetzt Anmelden

 

 

Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen

 

Fachsymposium "Wien -  die Nummer 1 der Studierendenwohnhäuser in Passivhausbauweise"

Früh­ling 2024 | 11:00 -15:00 Uhr  | Wi­en

Zum The­ma "Wi­en baut vor. Doch wie las­sen sich Leist­bar­keit und kli­ma­fit­tes nach­hal­ti­ges Bau­en ver­ei­nen?“ dis­ku­tie­ren Ex­pert*in­nen aus Kli­ma­schutz, Bau­we­sen, Po­li­tik und For­schung. Die OeAD er­rich­te­te in Ös­ter­reich das welt­weit ers­te Stu­die­ren­den­wohn­heim in Pas­siv­h­aus­bau­wei­se. Das Kon­zept wur­de zum Er­folgs­mo­dell und Wi­en ist seit­her die Num­mer 1 der Stu­die­ren­den­wohn­häu­ser in Pas­siv­h­aus­bau­wei­se. Un­ter der Mo­de­ra­ti­on von Eu­ge­ne Quinn dis­ku­tie­ren Ge­schäfts­füh­rer der OeAD stu­dent hou­sing Gün­ther Jed­licz­ka, Ge­schäfts­füh­rer der mi­gra Al­fred Pe­tritz, Be­tei­lig­te Ar­chi­tek­tin des ers­ten zer­ti­fi­zier­ten Pas­siv­haus Plus Stu­die­ren­den­wohn­heims Alex­an­dra Fran­kel, so­wie die Ge­mein­derä­tin Wal­traud Kar­ner-Krem­ser und die Kli­ma­for­sche­rin Hel­ga Kromp-Kolb.

 

 

 

News