Passivhaus-Datenbank
Die Passivhaus-Datenbank ist ein Gemeinschaftsprojekt des Passivhaus Instituts, der Passivhaus Dienstleistung GmbH, der IG Passivhaus Deutschland, der International Passive House Association (iPHA) und der Passivhaus Austria. Hier finden Sie die größte Übersicht über die weltweit gebauten Passivhaus-Projekte. Wenn Sie auch ein Passivhaus gebaut haben oder eines kennen, das in dieser Datenbank nicht enthalten ist, tragen Sie es ein oder schicken Sie uns Ihre Informationen!

Projektaufnahme
In dieser Projektdatenbank nehmen wir kostenfrei alle Passivhaus-Projekte auf, die bereits gebaut sind oder die sich im Bau befinden. Voraussetzung ist eine möglichst vollständige Angabe der Daten, die im Projekt-Datenbogen aufgelistet sind sowie die Vorlage der Berechnungen mit dem Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) und mindestens eines Fotos. Die Bauherren und alle genannten Personen müssen über die Publikation informiert und damit einverstanden sein.

Die Projekterfassung erfolgt online durch den Architekten, den Bauherren oder andere Projektbeteiligte. Informationen zu noch nicht aufgeführten Projekten nehmen wir gerne entgegen. Kontakt: office@passivhaus-austria.at bzw. passivhausprojekte@passivhaus-info.de

Bei den internationalen Tagen des Passivhauses mit dabei
Auch für die internationalen Tage des Passivhauses dient die Passivhaus-Datenbank als Anlaufstelle. Finden Sie hier die Passivhäuser, welche in Ihrer Nähe zu besichtigen sind. Vorab können Sie sich bereits über das Gebäude informieren.

Sie genießen bereits die Vorzüge des Passivhauses? Dann machen Sie mit und melden Sie Ihre neuen und/oder bereits bestehenden Projekte an. Lassen Sie zukünftige Bauherren Einblick nehmen in Ihre Häuser, um sie für das Passivhaus zu gewinnen und zu begeistern.
All das bietet Ihnen www.passivhaus-datenbank.org

Die Internationale Passivhaus-Datenbank ist die umfangreichste Projektansammlung von Passivhäusern. Damit erlaubt sie sehr umfangreiche Auswertungen, welche wir regelmäßig durchführen. Hier etwa der Bericht anlässlich des 1.000sten dokumentierten Passivhaus in Österreich.