Kategorie – Passivhaus Austria

SINFONIA: Vergleich des gemessenen und berechneten Energiebedarfs und Bewertung der Ergebnisse

Als eu­ro­pa­wei­te Leucht­turm­städ­te wur­den in Inns­bruck und Bo­zen, im Rah­men des 2016 ge­st­ar­te­ten EU Pro­jekts "Smart Ci­ty"-EU-Pro­jekts SIN­FO­NIA (FP7), meh­re­re große Wohn­häu­ser und Ge­bäu­de­en­sem­bles so­wie drei Schu­len ei­ner hoch­wer­ti­gen, ener­ge­ti­schen Sa­nie­rung un­ter­zo­gen. Das Pro­jekt um­fass­te die Pla­nung, Be­rech­nung und mess­tech­ni­sche Aus­wer­tung ei­nes am­bi­tio­nier­ten Sa­nie­rungs­kon­zep­tes für ei­ne ins­ge­samt mehr als 46.000 m² (EBF) große be­heiz­te Flä­che.

Die Südtiroler Siedlung als „Zero Emission Region“ in der Smart City Wörgl

Mit dem Ziel bis 2025 energieautonom zu werden, wurde der Neubau der "Südtiroler Siedlung" als "Städtebauliches Leitprojekt" mit Einbindung in die "Smart City Wörgl"- Initiative beschlossen.

Ice Box Challenge 2021 Glasgow

Die Ice Box Challenge ist eine wissenschaftliche Demonstration, um die Vorteile energieeffizienter Gebäude visuell zu verdeutlichen. Eine Box wird im schottischen Gebäudestandard und die andere nach dem Passivhausstandard gebaut. Die Boxen werden dann mit einer gleichen Menge Eis gefüllt und für zwei Wochen auf dem St. Enoch Square öffentlich ausgestellt. Die verbliebene Eismenge nach Ende des Zeitraums pro Box ist der Beweis, welchen Einfluss der Wärmeschutz hat - sowohl im Winter als auch im Sommer.

 

Viele interessante Vorträge beim Passivhaus Austria Seminar am 30.06.

Am 30.06. fand ein weiteres Passivhaus Austria Seminar statt. Nach einer kurzen Einführung in das Thema des Nachmittags, "Sommerkomfort im Passivhaus" durch Leiter der Passivhaus Austria und des PHI in Innsbruck Laszlo Lepp trugen auch fünf Passivhaus Austria Mitglieder vor.

Construction 21: Green Solutions Award - Österreichisches Passivhaus Objekt "Therapie Stützpunkt" gewinnt!

Bei dem diesjährigen Construction 21 Green Solutions Award gewann erneut ein österreichisches Passivhaus Projekt. Das Gebäude "TherapieStützpunkt" in Purgstall an der Erlauf wurde als internationaler Finalist nominiert und erreichte den ersten Platz in der Kategorie "Low Carbon". ( Fotocredit: PHI)

 

Vier weitere MPREIS Filialen im Passivhaus Standard zertifiziert.

Kürzlich fand die Übergabe des Passivhaus Zertifikates für vier weitere MPREIS Filialen statt. Mit dem neuen MPREIS in Anras, in Weer, Dellach und Hohenems hat das tiroler Familienunternehmen nun 12 zertifizierte Passivhaus Gebäude, wobei eines eine Sanierung ist und die anderen 11 Passivhaus Neubauten. Fotocredit Titelfoto: MPREIS

Aus den Trümmern zum FIABCI Prix d'Excellence Austria

Wie eine EnerPHit Sanierung im Passivhaus Standard ein durch eine Gasexplosion stark beschädigtes Wohngebäude zum Gewinner des außerordentlichen Preises für innovative Immobilien in Österreich machte. (Fotocredits Titelfoto: Trimmel Wall Architekten ZTGmbH + LANG consulting)

Tage der offenen Tür im Passivhaus Tage der offenen Tür im Passivhaus

Passivhäuser live erleben und sich inspirieren. Sich von dem energieeffizienten Baustandard überwältigen lassen. Den Klimaschutz födern. Weltweit Passivhäuser virtuell besichtigen. Eigene Passivhäuser anderen präsentieren.

Tage der offenen Tür im Passivhaus - Summer Edition Tage der offenen Tür im Passivhaus

Passivhäuser live erleben, sich inspirieren und von dem energieeffizienten Baustandard beeindrucken lassen! Den Klimaschutz fördern! Das ist das Ziel der Tage der offenen Tür im Sommer. ( Titelbild Fotocredits MPREIS)

5. Klimastreik 24.04.2020 Klimastreik/ Scientists for Future

Die Corona-Krise stoppte einen Großteil des täglichen Lebens auf der ganzen Welt, nur leider nicht den Klimawandel. Die "Impfung" gegen den Klimawandel existiert bereits.