Viele interessante Vorträge beim Passivhaus Austria Seminar am 30.06.

Am 30.06. fand ein weiteres Passivhaus Austria Seminar statt. Nach einer kurzen Einführung in das Thema des Nachmittags, "Sommerkomfort im Passivhaus" durch Leiter der Passivhaus Austria und des PHI in Innsbruck Laszlo Lepp trugen auch fünf Passivhaus Austria Mitglieder vor.

Construction 21: Green Solutions Award - Österreichisches Passivhaus Objekt "Therapie Stützpunkt" gewinnt!

Bei dem diesjährigen Construction 21 Green Solutions Award gewann erneut ein österreichisches Passivhaus Projekt. Das Gebäude "TherapieStützpunkt" in Purgstall an der Erlauf wurde als internationaler Finalist nominiert und erreichte den ersten Platz in der Kategorie "Low Carbon". ( Fotocredit: PHI)

 

Vier weitere MPREIS Filialen im Passivhaus Standard zertifiziert.

Kürzlich fand die Übergabe des Passivhaus Zertifikates für vier weitere MPREIS Filialen statt. Mit dem neuen MPREIS in Anras, in Weer, Dellach und Hohenems hat das tiroler Familienunternehmen nun 12 zertifizierte Passivhaus Gebäude, wobei eines eine Sanierung ist und die anderen 11 Passivhaus Neubauten. Fotocredit Titelfoto: MPREIS

Aus den Trümmern zum FIABCI Prix d'Excellence Austria

Wie eine EnerPHit Sanierung im Passivhaus Standard ein durch eine Gasexplosion stark beschädigtes Wohngebäude zum Gewinner des außerordentlichen Preises für innovative Immobilien in Österreich machte. (Fotocredits Titelfoto: Trimmel Wall Architekten ZTGmbH + LANG consulting)

Rückblick: 24.Internationale Passivhaus Tagung - Online

Ur­sprüng­lich in Ber­lin ge­plant, muss­te auch die jähr­li­che in­ter­na­tio­na­le Pas­siv­haus­ta­gung ins Netz ver­la­gert wer­den. Pas­siv­haus­kom­po­nen­ten Her­stel­ler, Ar­chi­tek­ten, Bau­trä­ger aus der gan­zen Welt und na­tür­lich al­le Ver­tre­ter der iPHA in den je­wei­li­gen Län­dern so­wie das Pas­siv­haus In­sti­tut in Deutsch­land und Inns­bruck prä­sen­tier­ten ihr Wis­sen, ih­re Pro­duk­te und Er­kennt­nis­se auf der Pas­siv­haus Fach­aus­stel­lung.

Rückblick: Tage der offenen Tür im Passivhaus im November

"Pas­siv­h­aus­be­woh­ner öff­net eu­re Tü­ren und zeigt an­de­ren, wel­chen ho­hen Wohn­kom­fort und wel­che her­vor­ra­gen­de Ener­gie­ef­fi­zi­enz Per­for­man­ce eu­er Haus auf­weist." So die Ker­naus­sa­ge der Ta­ge der of­fe­nen Tür im Pas­sih­vaus. ( Fotocredits Titelfoto: PHI)

Tage der offenen Tür im Passivhaus Tage der offenen Tür im Passivhaus

Passivhäuser live erleben und sich inspirieren. Sich von dem energieeffizienten Baustandard überwältigen lassen. Den Klimaschutz födern. Weltweit Passivhäuser virtuell besichtigen. Eigene Passivhäuser anderen präsentieren.

Tage der offenen Tür im Passivhaus - Summer Edition Tage der offenen Tür im Passivhaus

Passivhäuser live erleben, sich inspirieren und von dem energieeffizienten Baustandard beeindrucken lassen! Den Klimaschutz fördern! Das ist das Ziel der Tage der offenen Tür im Sommer. ( Titelbild Fotocredits MPREIS)

5. Klimastreik 24.04.2020 Klimastreik/ Scientists for Future

Die Corona-Krise stoppte einen Großteil des täglichen Lebens auf der ganzen Welt, nur leider nicht den Klimawandel. Die "Impfung" gegen den Klimawandel existiert bereits.

 

Passivhäuser, die den Weg weisen Passive House Award zeichnet internationale Projekte aus – Verleihung in Berlin

Darmstadt. Um wegweisende Projekte des energieeffizienten Bauens auszuzeichnen, hat das Passivhaus Institut in Darmstadt den Passive House Award 2020 ausgelobt.