"Passivhausbewohner öffnet eure Türen und zeigt anderen, welchen hohen Wohnkomfort und welche hervorragende Energieeffizienz Performance euer Haus aufweist." So die Kernaussage der Tage der offenen Tür im Passihvaus. ( Fotocredits Titelfoto: PHI)
Passivhäuser live erleben und sich inspirieren. Sich von dem energieeffizienten Baustandard überwältigen lassen. Den Klimaschutz födern. Weltweit Passivhäuser virtuell besichtigen. Eigene Passivhäuser anderen präsentieren.
Passivhäuser live erleben, sich inspirieren und von dem energieeffizienten Baustandard beeindrucken lassen! Den Klimaschutz fördern! Das ist das Ziel der Tage der offenen Tür im Sommer. ( Titelbild Fotocredits MPREIS)
Die Corona-Krise stoppte einen Großteil des täglichen Lebens auf der ganzen Welt, nur leider nicht den Klimawandel. Die "Impfung" gegen den Klimawandel existiert bereits.
Darmstadt. Um wegweisende Projekte des energieeffizienten Bauens auszuzeichnen, hat das Passivhaus Institut in Darmstadt den Passive House Award 2020 ausgelobt.
Vom 20.-23. Februar fand die Bauen und Energie Messe in Wien erneut statt. Als Mitglied der Baurettungsgasse waren wir eine von 7 Organisationen und 30 Unternehmen, welche sich für nachhaltige und energieeffiziente Baulösungen einsetzen. Mit unserem Passivhauszertifikat als anerkanntes Umweltzertifikat waren wir außerdem erstmals Mitglied des Grünen Pfads ( Fotocredit Titelfoto: PHI)
Auch dieses Jahr ist Passivhaus Austria wieder Mitglied der Baurettungsgasse 2020 auf der Bauen und Energie Messe In Wien vom 20.-23.02.2020. Mit unserem Passivhaus Zertifikat sind wir zusätzlich berechtigt am Grünen Pfad teilzunehmen. (Fotocredit: PHI)
Passivhaus Austria organisiert im kommenden Jahr wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen, Workshops, Seminare und vieles mehr. Mitglieder bekommen bei allen Fortbildungen und Workshops Ermäßigungen! Sehen Sie sich alle Veranstaltungen in einem groben Überblick an.
Am 5. November lud das Passivhaus Institut erneut zu einem Arbeitskreis im Intercity Hotel in Darmstadt ein. Vertreter des Passivhaus Instituts Deutschland als auch der Passivhaus Austria sowie deren Mitglieder und allen voran der Initiator und Gründer Prof. Dr. Wolfgang Feist trafen hier aufeinander, um ihre Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu präsentieren.
Beim dritten passathon 2019 ging es nun über die volle Marathonstrecke mit den Rädern quer durch Niederösterreich zu 21 Klimaschutz-Leuchtturmobjekten in Passivhaus- und Plusenergie-Standard.