Baurettungsgasse 2020 Bauen und Energie Messe Wien

Vom 20.-23. Februar fand die Bauen und Energie Messe in Wien erneut statt. Als Mitglied der Baurettungsgasse waren wir eine von 7 Organisationen und 30 Unternehmen, welche sich für nachhaltige und energieeffiziente Baulösungen einsetzen. Mit unserem Passivhauszertifikat als anerkanntes Umweltzertifikat waren wir außerdem erstmals Mitglied des Grünen Pfads ( Fotocredit Titelfoto: PHI)

Soon: Bauen und Energie Messe Wien

Auch die­ses Jahr ist Pas­siv­haus Aus­tria wie­der Mit­glied der Bau­ret­tungs­gas­se 2020 auf der Bau­en und Ener­gie Mes­se In Wi­en vom 20.-23.02.2020. Mit un­se­rem Pas­siv­haus Zer­ti­fi­kat sind wir zu­sätz­lich be­rech­tigt am Grü­nen Pfad teil­zu­neh­men. (Fotocredit: PHI)

Unser Programm für 2020

Passivhaus Austria organisiert im kommenden Jahr wieder zahlreiche spannende Veranstaltungen, Workshops, Seminare und vieles mehr. Mitglieder bekommen bei allen Fortbildungen und Workshops Ermäßigungen! Sehen Sie sich alle Veranstaltungen in einem groben Überblick an.

55. Arbeitskreis Darmstadt Arbeitskreis

Am 5. November lud das Passivhaus Institut erneut zu einem Arbeitskreis im Intercity Hotel in Darmstadt ein. Vertreter des Passivhaus Instituts Deutschland als auch der Passivhaus Austria sowie deren Mitglieder und allen voran der Initiator und Gründer Prof. Dr. Wolfgang Feist trafen hier aufeinander, um ihre Erkenntnisse und Forschungsergebnisse zu präsentieren.

Klimaschutzvorbilder vom Strohballenhaus bis zum Gefängnis Klimaschutz

Beim dritten passathon 2019 ging es nun über die volle Marathonstrecke mit den Rädern quer durch Niederösterreich zu 21 Klimaschutz-Leuchtturmobjekten in Passivhaus- und Plusenergie-Standard.

Rad­ma­ra­thon zu 21 Kli­ma­schutz-Leuchtür­men in Nie­der­ös­ter­reich

Nach Wi­en und Inns­bruck ist am 14. Sep­tem­ber der drit­te pas­sa­thon – das RACE FOR FU­TURE an­ge­sagt. Über die vol­le Ma­ra­thon­stre­cke wird es quer durch Nie­der­ös­ter­reich zu 21 Kli­ma­schutz-Leucht­turm­ob­jek­ten in Pas­siv­haus- und Plu­s­ener­gie-Stan­dard mit dem Rad ge­hen.

Mit Innsbruck fit für den Klimaschutz

Nach dem Sommer der Hitzerekorde ist der Klimaschutz mitten im Wahlkampf angekommen. Doch zahlreiche Lösungsbeispiele befinden sich schon mitten unter uns. Mit dem passathon – dem RACE FOR FUTURE - werden in verschiedenen Regionen nachhaltige Gebäude vor den Vorhang geholt.

Große Teilnahme am vienna passathon

Bei Kaiserwetter strampelten 2.000 Teilnehmer auf Rad, Skates oder mit Laufschuhen für mehr Klimaschutz. Die Begeisterung unter den Teilnehmern war riesig, als sie an Hand von 28 Leuchtturmobjekten quer durch das nächtliche Wien selbst sehen konnten, dass die Lösungen für den Gebäudesektor bereits seit langem existieren.

Austrian Green Planet Building Award 2019 (Fotocredit Titelfoto: Sino-German Ecopark)

Passivhaus Institut – Innsbruck gewinnt AUSTRIAN GREEN PLANET BUILDING® Award 2019
 

PopUp dorms sind World Gold Winner für Leistbares Wohnen

Der weltweite FIABCI WORLD PRIX D’EXCELLENCE AWARDS erging in der Kategorie „Leistbares Wohnen“ an die PopUp dorms in der Seestadt Aspern in Wien. Damit konnte dieser begehrte Immobilienpreis erstmals in seiner Geschichte nach Österreich geholt werden. Die World Gold Winner bewiesen mit diesem außergewöhnlichen Studentenheim, dass klimaschonendes nachhaltiges Bauen in Passivhaus-Standard sogar erheblich günstiger als konventionelles Bauen sein kann. Engagierter Klimaschutz ist eben für ALLE Menschen leistbar.