Die IG Passivhaus Deutschland, Passivhaus Austria, Passivhaus Dienstleistung GmbH und das Passivhaus Institut möchten mit der Vortragsreihe Passivhaus-Abende zu aktuellen Themen im Bereich des energieeffizienten Bauens informieren und Möglichkeiten zum fachlichen Austausch bieten.
Fortbildungspunkte
Für die Teilnahme erhalten Sie Fortbildungspunkte, die von den folgenden Institutionen anerkannt werden:
Passivhaus Institut: 2 Punkte
Deutsche Energie-Agentur (dena) für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste: 2 Punkte
Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen: 2 Punkte
Nach der Anmeldung zum Online-Vortrag erhalten Sie einen Bestätigungslink an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse und 15 Minuten vor Beginn des Vortrags einen Erinnerungslink. Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten registrierte Personen automatisch einen zeitlich begrenzten Link zur Aufzeichnung - unabhängig von ihrer Teilnahme.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich virtuell, bequem vor Ihrem Bildschirm, über aktuelle Themen auszutauschen. Sie können dabei jederzeit Ihre Fragen in den Chat stellen. Bleiben Sie informiert!
Mittwoch, 22. Oktober 2025 | 19:00 - 20:30 Uhr
Weniger als 3 Euro/m² Wohnfläche Nebenkosten inklusive Strom und Telekommunikation im Monat – und das ohne jährliche Nebenkostenabrechnung? Ein erreichtes Ziel des Projektes PassivhausSozialPlus. Diese Idee von faktor10 zum „Zero-Emission-House“ schaffte eine vierfache Win-Win-Situation: für Mieter, Investor bzw. Eigentümer, den Klimaschutz und die volkswirtschaftliche Binnenmarktbelebung. Auf einem Grundstück mit Bestandsgebäude aus den 1950ern entstanden 42 Wohneinheiten, wobei nachweislich inklusive aller Zusatzkosten für Energieeffizienz am Gebäude und in den Wohnungen sensationelle Baukosten in Höhe von 1.500 €/m² brutto erreicht wurden.
Referent: Folkmer Rasch und Petra Grenz, faktor10 Institut Darmstadt GmbH