Die IG Passivhaus Deutschland, Passivhaus Austria, Passivhaus Dienstleistung GmbH und das Passivhaus Institut möchten mit der Vortragsreihe Passivhaus-Abende zu aktuellen Themen im Bereich des energieeffizienten Bauens informieren und Möglichkeiten zum fachlichen Austausch bieten.
Mittwoch, 26. März 2025 | 19:00 Uhr
In der kommunalen Wärmeplanung werden Gebiete entweder zentral über Wärmenetze oder dezentral versorgt. In diesen dezentralen Gebieten wird die Wärmepumpe künftig das Standard-Heizsystem sein – auch im Altbau wirtschaftlich und effizient. Doch welche Wärmepumpe ist die richtige? Erfahren Sie, warum Wärmepumpen sinnvoll sind, wie sie funktionieren und welche Konzepte es gibt. Zudem erhalten Sie konkrete Infos zu Installations- und Betriebskosten – entscheidend für die Wahl zwischen zentraler und dezentraler Wärmeversorgung. Abschließend erwartet Sie ein ermutigendes Praxisbeispiel einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau.
Vortragende: Jürgen Schnieders, Passivhaus Institut
Benjamin Krick, Stadt Riedstadt
Holger Thiesing, Solarblüte Seeheim-Jugenheim
Jetzt Anmelden