Die aktuelle geopolitische und wirtschaftliche Lage erfordert eine Wärmeversorgung, die akzeptabel, bezahlbar, gerecht und dennoch umweltfreundlich ist. Deshalb brauchen wir jetzt eine besonders schnelle Umsetzung und dazu kommen auch noch andere Ansätze in Betracht.
Ziel dieser neuen Initiative ist es, Menschen zu motivieren selbst anzupacken, um den Verbrauch von Heizenergie, Strom und Warmwasser schnell, einfach und günstig zu reduzieren. Für das Projekt werden verschiedene Maßnahmen, darunter die Dämmung von Rohrleitungen, Rollladenkästen sowie Innendämmung mit unterschiedlichen Materialien untersucht, ausprobiert und bewertet.
im Heizwärmeverbrauch handelt es sich ausschließlich um den Ersatz von Wärmeverlusten des Gebäudes durch nachgespeiste Heizwärme: Einige dieser Verluste lassen sich einfach, schnell und billig reduzieren. Heizung ist übrigens für die meisten Haushalte1) der bei weitem überwiegende Energieverbrauch und für den Gesamtverbrauch in Deutschland hochrelevant. Beim Erdgas ist der Heizwärmeanteil noch weitaus bedeutender.
Auch beim Warmwasserbedarf sind meist mehr als die Hälfte durch Leitungs- und Speicherverluste bedingt2). Auch das lässt sich oft einfach, schnell und billig reduzieren. Aber auch die Reduktion unnötig hoher Wassermengen z.B. beim Duschen vermindern die Qualität der Dienstleistung nicht unbedingt.
Einige solcher Maßnahmen sind das Vermeiden von laufenden Heizungen im Sommer, das Austauschen von Duschköpfen in wassersparendere, effizientere Modelle sowie das Dämmen von Heizkörpernischen und vieles mehr. Für eine genaue Aufschlüsselung und Beschreibung der Maßnahmen, besuchen Sie unsere