Kategorie – Passivhaus Austria

Die Ice Box Challenge ist eine wissenschaftliche Demonstration, um die Vorteile energieeffizienter Gebäude visuell zu verdeutlichen. Eine Box wird im schottischen Gebäudestandard und die andere nach dem Passivhausstandard gebaut. Die Boxen werden dann mit einer gleichen Menge Eis gefüllt und für zwei Wochen auf dem St. Enoch Square öffentlich ausgestellt. Die verbliebene Eismenge nach Ende des Zeitraums pro Box ist der Beweis, welchen Einfluss der Wärmeschutz hat - sowohl im Winter als auch im Sommer.

Am 30.06. fand ein weiteres Passivhaus Austria Seminar statt. Nach einer kurzen Einführung in das Thema des Nachmittags, "Sommerkomfort im Passivhaus" durch Leiter der Passivhaus Austria und des PHI in Innsbruck Laszlo Lepp trugen auch fünf Passivhaus Austria Mitglieder vor.

Bei dem diesjährigen Construction 21 Green Solutions Award gewann erneut ein österreichisches Passivhaus Projekt. Das Gebäude "TherapieStützpunkt" in Purgstall an der Erlauf wurde als internationaler Finalist nominiert und erreichte den ersten Platz in der Kategorie "Low Carbon". ( Fotocredit: PHI)

Kürzlich fand die Übergabe des Passivhaus Zertifikates für vier weitere MPREIS Filialen statt. Mit dem neuen MPREIS in Anras, in Weer, Dellach und Hohenems hat das tiroler Familienunternehmen nun 12 zertifizierte Passivhaus Gebäude, wobei eines eine Sanierung ist und die anderen 11 Passivhaus Neubauten. Fotocredit Titelfoto: MPREIS

Wie eine EnerPHit Sanierung im Passivhaus Standard ein durch eine Gasexplosion stark beschädigtes Wohngebäude zum Gewinner des außerordentlichen Preises für innovative Immobilien in Österreich machte. (Fotocredits Titelfoto: Trimmel Wall Architekten ZTGmbH + LANG consulting)

Passivhäuser live erleben und sich inspirieren. Sich von dem energieeffizienten Baustandard überwältigen lassen. Den Klimaschutz födern. Weltweit Passivhäuser virtuell besichtigen. Eigene Passivhäuser anderen präsentieren.

Passivhäuser live erleben, sich inspirieren und von dem energieeffizienten Baustandard beeindrucken lassen! Den Klimaschutz fördern! Das ist das Ziel der Tage der offenen Tür im Sommer. ( Titelbild Fotocredits MPREIS)

Die Corona-Krise stoppte einen Großteil des täglichen Lebens auf der ganzen Welt, nur leider nicht den Klimawandel. Die "Impfung" gegen den Klimawandel existiert bereits.

Nach Wien und Innsbruck ist am 14. September der dritte passathon – das RACE FOR FUTURE angesagt. Über die volle Marathonstrecke wird es quer durch Niederösterreich zu 21 Klimaschutz-Leuchtturmobjekten in Passivhaus- und Plusenergie-Standard mit dem Rad gehen.