passivhaus_austria_mitgliedschaft

 

Die Pas­siv­haus Aus­tria leis­tet einen ent­schei­den­den Bei­trag zur lang­fris­ti­gen Si­che­rung ei­nes um­welt­freund­li­chen und so­zi­al ver­träg­li­chen Le­bens­stan­dards. Ge­bäu­de zäh­len in Eu­ro­pa mit ei­nem Ver­brauch von 40 Pro­zent der ge­sam­ten Ener­gie zu den größ­ten Ver­ur­sa­chern von kli­ma­schäd­li­chen Ga­sen. Das Po­ten­zi­al für Ein­spa­run­gen ist al­so enorm.

In Ein­klang mit den Vor­ga­ben des „Ne­ar­ly Ze­ro Ener­gy Buil­dings“der EU-Ge­bäu­de­richt­li­nie set­zen wir uns da­für ein, den Pas­siv­haus-Stan­dard im Neu­bau zu eta­blie­ren. Für den Alt­bau stre­ben wir ei­ne flä­chen­de­cken­de Um­set­zung ener­ge­ti­scher Sa­nie­run­gen nach Ener­PHit-Stan­dard mit ma­xi­ma­lem Ein­spar­po­ten­zi­al – ge­treu dem Mot­to „Wenn schon, denn schon“ an!

 

 

 

mitglieder

Das Pas­siv­haus-Ex­per­ten-Netz­werk

Sie en­ga­gie­ren sich im ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Pla­nen, Bau­en oder Sa­nie­ren? Sie set­zen auf nach­hal­ti­gen Res­sour­cen­ein­satz und er­neu­er­ba­re Ener­gi­en? Pro­fi­tie­ren Sie vom Know-how, Netz­werk und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot der Pas­siv­haus Aus­tria und wer­den Sie Teil un­se­res Ex­per­ten-Netz­werks.

Un­ser Netz­werk ver­eint Ar­chi­tek­ten, Pla­ner, Bau­phy­si­ker, Haus­tech­nik-Ex­per­ten, Bau­un­ter­neh­men, Bau­her­ren, Her­stel­ler, Ener­gie­be­ra­ter, Bil­dungs­ein­rich­tun­gen, Uni­ver­si­tä­ten und Kom­mu­nen
 

Unsere Mitglieder

Neu­ig­kei­ten von der Passiv­haus Aus­tria

 

Erfolgreicher Auftakt für Passivhaus on Tour in Semriach

Semriach, 24. März 2025 – Internationales Publikum versammelte sich am 24. März in der kleinen Marktgemeinde Semriach, nördlich von Graz, zu einem Workshop anlässlich der beispielhaften Sanierung der Volksschule Semriach. Im Rahmen des Events wurden acht hochkarätige Vorträge von Österreichs führenden Experten für energieeffizientes Bauen gehalten, gefolgt von einer ausführlichen Besichtigung des Gebäudes. Ein gemütlicher Ausklang mit Networking rundete das Event ab.

BEEN - Delegation aus Indien und Nepal besichtigt Innsbruck`s Passivhäuser

In­ter­na­tio­na­ler Aus­tausch zum ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Bau­en in Inns­bruck! Letz­ten Frei­tag hat­ten wir die Freu­de, ei­ne De­le­ga­ti­on aus Ne­pal und In­di­en in Inns­bruck will­kom­men zu hei­ßen und zer­ti­fi­zier­te Pas­siv­häu­ser am Cam­pa­gne-Are­al zu be­sich­ti­gen.

10 Jahre EnerPHit-Sanierung Fakultät für Technische Wissenschaften, Innsbruck

Die EnerPHit-Sanierung des Gebäudes der Fakultät für Technische Wissenschaften in Innsbruck feiert 10-jähriges Jubiläum!

De­fi­ni­ti­on Pas­siv­haus

„Das Pas­siv­haus ist ein Ge­bäu­de­stan­dard, der ener­gie­ef­fi­zi­ent, kom­for­ta­bel, wirt­schaft­lich und um­welt­freund­lich zu­gleich ist. Der Pas­siv­haus-Stan­dard er­laubt ei­ne be­deu­ten­de Ver­ein­fa­chung der Kli­ma­ti­sie­rungs­sys­te­me. So kann z.B. der ther­mi­sche Kom­fort im Win­ter al­lein über die Nach­hei­zung der aus hy­gie­ni­schen Grün­den er­for­der­li­chen Zu­luft er­reicht wer­den“

passivhaus_datenbank_groer

 

Er­le­ben Sie die welt­weit größ­te Samm­lung von Pas­siv­haus- & Ener­PHit-Ge­bäu­den – mit über 5.000 do­ku­men­tier­ten Pro­jek­ten, da­von mehr als ein Fünf­tel in Ös­ter­reich.

Tra­gen Sie auch ihr Pro­jekt ein! Sen­den Sie uns ein­fach kos­ten­los Ih­re Pro­jekt­da­ten in­klu­si­ve Fo­tos (mit Fo­to­cre­dit) und den PHPP-Be­rech­nun­gen – wir über­neh­men den Ein­trag und prä­sen­tie­ren Ihr Pro­jekt in der größ­ten Da­ten­bank!

 

Zur Datenbank
7

 

Ent­de­cken Sie die Kom­po­nen­ten­da­ten­bank 2.0 - die größ­te Aus­wahl an Pas­siv­haus Kom­po­nen­ten ge­prüft und zer­ti­fi­ziert vom Pas­siv­haus In­sti­tut.

Dank der neu­en Ka­te­go­ri­sie­rungs­op­tio­nen fin­den Sie die idea­len Kom­po­nen­ten für Ihr Pro­jekt nun noch schnel­ler und ef­fi­zi­en­ter. Fil­tern Sie bei­spiels­wei­se nach Kli­ma­zo­nen und Stand­ort und fin­den Sie die pas­sen­de Kom­po­nen­te in Ih­rer Nä­he.

 

Zur Datenbank
6

 

Wer­den Sie Pas­siv­haus Pla­ner/ Be­ra­ter, Hand­wer­ker oder Ex­per­te! Da­mit si­cher­ge­stellt ist, dass die ho­hen An­for­de­run­gen an die Ge­bäu­dehül­le und -tech­nik im Pas­siv­haus er­füllt wer­den kön­nen, be­nö­ti­gen Bau­fach­leu­te zu­sätz­li­ches Know-how, das mit Pas­siv­haus­-Kur­sen er­wor­ben und ver­tieft wer­den kann. Das Pas­siv­haus In­sti­tut ko­ope­riert mit aus­ge­wähl­ten Kur­s­an­bie­tern, um ein brei­tes Kur­s­an­ge­bot welt­weit an­zu­bie­ten.

 

Zur Website