Vom 07. bis 09. November öffnen Bewohner:innen von Passivhäusern sowie EnerPHit-Sanierungen erneut weltweit ihre Türen für interessierte Besucher:innen. Nutzen Sie die Möglichkeit, ein Passivhaus hautnah zu erleben und sich vor Ort ein Bild vom Komfort, der Energieeffizienz und dem Wohngefühl zu machen. Kommen Sie direkt mit den Nutzer:innen ins Gespräch!
Jetzt mitmachen!
Alle Personen, die Gebäude im Passivhaus- bzw. EnerPHit-Standard besitzen oder nutzen, sind herzlich zum Mitmachen eingeladen! Das Gebäude sollte mit dem Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP) berechnet und in die Passivhaus-Datenbank eingetragen worden sein. So ist sichergestellt, dass die geöffneten Gebäude auch tatsächlich den qualitativen Ansprüchen entsprechen.
Interessierte Besucher*innen können Gebäude mit "offenen Türen" in der Passivhaus-Datenbank ausfindig machen.
AnmeldungInfomaterial für Teilnehmende:
Auf Wunsch versendet Passivhaus Austria innerhalb Österreichs kostenfrei Informationsmaterial an Gebäudeeigentümerinnen und -nutzerinnen, das sie ihren Besucher*innen aushändigen können. Kontaktieren Sie uns: office(at)phi-ibk.at.
Außerdem gibt es auf unserer Webseite unter Publikationen eine breite Auswahl an kostenfreien Infomaterialien – jederzeit online abrufbar.
Flexibel & individuell: Besichtigungen nach Ihren Bedingungen
Die Besichtigungsmodalitäten legen ausschließlich die Eigentümerinnen bzw. Nutzerinnen der teilnehmenden Gebäude fest. Sie entscheiden selbst, welche Räume sie zeigen möchten und zu welchen Zeiten Besichtigungen möglich sind.
Ob mit oder ohne Anmeldung, mit Führung oder als freier Rundgang – jede Teilnahme ist so individuell wie das Gebäude selbst. Etwa sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn finden Interessierte alle Details zur Besichtigung (inkl. Uhrzeiten, Zugang und ggf. Anmeldeinfos) direkt in der Passivhaus-Datenbank beim jeweiligen Objekt.
Das Passivhaus Institut stellt mithilfe der Passivhaus-Datenbank eine Plattform für die "Tage der offenen Tür" zur Verfügung. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung - entweder als Gebäudebesitzer/nutzerin oder als Besucherin - ist freiwillig und auf eigene Verantwortung. Das Passivhaus Institut und die Passivhaus Austria haften nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit den "Tagen der offenen Tür im Passivhaus" entstehen. Die teilnehmenden Gebäudebesitzer-/nutzerinnen bestimmen selbst, wann, wie und in welcher Form die Besichtigungen stattfinden. Für eventuelle Schäden, die durch Besucherinnen bei der Besichtigung des Gebäudes entstehen, haften die Besuche*innen (z.B. über ihre private Haftpflichtversicherung).