Ener­PHit-Sa­nie­rung

 

Ener­PHit-Sa­nie­rung: Auch bei schwie­ri­gen Vor­aus­set­zun­gen zu nach­hal­ti­ger Ge­bäu­des­a­nie­rung!

Auch wenn Ihr Ge­bäu­de ein un­güns­ti­ges A/V-Ver­hält­nis auf­weist, Wär­me­brücken vor­han­den sind, die Luft­dicht­heit nicht op­ti­mal ist, die Fens­ter­aus­rich­tung un­güns­tig ist oder kein Platz für Däm­mung zur Ver­fü­gung steht – ei­ne ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung ist den­noch mög­lich! Mit Ener­PHit kön­nen Sie Ihr Ge­bäu­de kos­ten­güns­tig und ef­fi­zi­ent sa­nie­ren und gleich­zei­tig die Ener­gie­ein­spa­run­gen ma­xi­mie­ren.
 

Wis­sen­schaft­lich va­li­diert und viel­fach er­probt!

Wis­sen­schaft­lich be­glei­te­te Sa­nie­rungs­pro­jek­te des Pas­siv­haus In­sti­tuts zei­gen das enor­me Po­ten­zi­al zur Ef­fi­zi­enz­stei­ge­rung bei der ener­ge­ti­schen Sa­nie­rung von Be­stands­ge­bäu­den. Be­son­ders im Be­reich der Ther­mi­schen Sa­nie­rung las­sen sich durch ge­ziel­te Maß­nah­men be­ein­dru­cken­de Ener­gie­ein­spa­run­gen rea­li­sie­ren.

Nach­hal­ti­ger Wohn­raum mit mi­ni­ma­lem Ener­gie­auf­wand!

Durch ei­ne ther­mi­sche Sa­nie­rung nach Ener­PHit en­steht Wohn- und Le­bens­raum der höchs­ten Qua­li­tät und Gü­te bei mi­ni­mier­tem Auf­wand an grau­er Ener­gie. Denn für ein­mal Ge­bau­tes muss nicht noch­mals Ener­gie auf­ge­bracht wer­den.
 

Sa­nie­rung nach höchs­ten Stan­dards für die Kli­ma­wen­de!

Im Zu­ge der Ge­bäu­de­wen­de kön­nen durch ge­ziel­te ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung von Be­stands­ge­bäu­den wei­te Ener­gie­ein­spa­run­gen er­zielt wer­den. Da­bei trägt je­de ener­ge­ti­sche Sa­nie­rung ak­tiv zur Kli­ma­wen­de bei und hilft, den Ener­gie­ver­brauch deut­lich zu sen­ken, oh­ne an Wohn­qua­li­tät ein­zu­bü­ßen.

 

Der Ener­PHit Stan­dard ist Pla­nung & Prü­fung auf „Op­ti­ma­les“ Wär­me­schutz­ni­veau für je­des Ein­zel­bau­teil!

Die Zer­ti­fi­zie­rung kann nach An­for­de­rung an den Heiz­wär­me­be­darf oder al­ter­na­tiv nach An­for­de­run­gen an Ein­zel­bau­tei­le er­fol­gen. Je nach Pro­jekt er­gibt sich das öko­no­misch und öko­lo­gisch sinn­volls­te Sa­nie­rungs­kon­zept ganz von selbst - aber im­mer auf ak­tu­ell höchs­tem mög­li­chen Ef­fi­zi­enz-Ni­veau.
 

logo_enerphit_de

EnerPhit-Standard
 

  • Ver­bes­ser­te Wär­me­däm­mung (nach dem Prin­zip "Wenn schon, denn schon")
  • Ver­rin­ge­rung von Wär­me­brücken
  • Ver­bes­se­rung der Luft­dicht­heit
  • Ein­satz sehr gu­ter Fens­ter
  • Lüf­tung mit ef­fi­zi­en­ter Wär­me­rück­ge­win­nung
  • ef­fi­zi­en­te Wär­me­er­zeu­gung
  • Ein­satz er­neu­er­ba­rer Ener­gie­trä­ger

Das "Wenn schon, denn schon" - Prin­zip ?

Da­bei ist wich­tig, dass ne­ben ei­ner sinn­vol­len Er­hö­hung der Sa­nie­rungs­ra­ten vor­al­lem aber auf die Qua­li­tät der Sa­nie­run­gen zu ach­ten ist, frei nach dem Mot­to von Dr. Wolf­gang Feist "Wenn schon, denn schon".
Je­de Sa­nie­rung die nicht mit der ak­tu­ell best ver­füg- und fi­nan­zier­ba­ren Qua­li­tät aus­ge­führt wird ist für die nächs­ten 40 Jah­re ver­lo­ren (Le­bens­zy­klus ei­ner Sa­nie­rungs­maß­nah­me z.B. beim Fens­ter).
 
Wenn schon Wär­me­däm­men, dann rich­tig - auch bei ei­nem al­ten Haus. Denn, or­dent­lich aus­ge­führt, wird die Fas­sa­de so schnell nicht noch­mals mo­der­ni­siert. Ei­ne nach­träg­li­che Däm­mung auf Pas­siv­haus­ni­veau ist un­ter den ge­gen­wär­ti­gen und künf­ti­gen Rand­be­din­gun­gen öko­no­misch op­ti­mal. We­ni­ger Wär­me­däm­mung ist schon heu­te schlecht für den Geld­beu­tel - und künf­tig erst recht.

Mit dem Pas­siv­haus Pro­jek­tie­rungs Pa­ket (PHPP) ha­ben wir auch da­zu ge­nau das rich­ti­ge Werk­zeug in un­se­ren Hän­den. Die­ses Tool ver­eint wie kein an­de­res den Ge­dan­ken der in­te­gra­len, ge­wer­ke-über­grei­fen­den Pla­nung mit höchs­ter Prä­zi­si­on in der Kal­ku­la­ti­on der Ener­gie­bi­lanz. Künf­tig wer­den hier so­gar un­ter­schied­li­che Sa­nie­rungs­sze­na­ri­en ad­äquat be­ur­teil­bar sein.

 

Zertifizierungskriterien EnerPHit