Titel / Download |
Autor / Verlag |
Datum |
Österreich baut für die Zukunft, weltweit Energieeffizienz aus Österreich wird zu einem Top-Exportartikel |
AUSSENWIRTSCHAFT magazine Piotr Dobrowolski |
03/2019 |
Neue Heimat setzt auf Baustoff Holz Die Neue Heimat Tirol schafft und verwaltet seit nun 80 Jahren landesweit Wohnungen mit leistbaren Mieten. Die Bestrebung des Unternehmens für die Zukunft ist es, leistbares Wohnen mit Nachhaltigkeit zu verbinden. |
meinbezirk.at Nilüfer Dag |
18.03.2019 |
Warum bald jedes Haus ein Passivhaus sein wird In Österreich wurden im Vorjahr 4187 Fertigteilhäuser errichtet |
Kleine Zeitung Roman Vilgut |
15.03.2019 |
Halbierung des Energieverbrauches bis 2050 möglich Da sich bei den Diskussionen um die thermische Sanierung alles immer nur auf die Steigerung der Sanierungsrate konzentriert, ist es mir wichtig, genau diese Relation und Wechselwirkung zwischen Sanierungsqualität und Sanierungsrate heraus zuarbeiten |
energie:bau |
11.03.2019 |
Bis 2050 ist Halbierung des Energieverbrauches möglich Bis 2050 ist die notwendige Halbierung des Endenergiebedarfs im gesamten Gebäudesektor noch zu schaffen |
Der österreichische Installateur |
08.03.2019 |
Bis 2050 ist Halbierung des Energieverbrauches möglich Bis 2050 ist die notwendige Halbierung des Endenergiebedarfs im gesamten Gebäudesektor noch zu schaffen. Dies beweist die Analyse einer Großfeldanalyse zweier jeweils vier Quadratkilometer großer Stadtteile |
oekonews |
06.03.2019 |
Der Passivhaus-Papst im Türkenwirt Die Universität für Bodenkultur hat seit einigen Monaten wieder ein neues "Türkenwirt-Gebäude". Martin Treberspurg, der langjährige Professor für Ressourcenorientiertes Bauen hielt dort seine Abschiedsrede. |
energie:bau |
23.01.2019 |
OIB als Klimakiller? Im Gebäudesektor passieren von der breien Öffentlichkeit völlig unbermerkt dramatische Verschlechterungen für das Klima, sagt Günter Lang, Leiter der Passivhaus Austria |
a3 BAU |
12/2018 |
Causa OIB-Richtlinie 6 Der Entwurf der OIB-Richtlinie 6 scheidet die Geister |
energieBau Florian Bom |
12/2018 |
Ergebnisse von COP24 in Katowice: Regelbuch beschlossen – Klimarisken bleiben Drei Jahre nach dem umjubelten, historischen Klimaschutzabkommen von Paris hat sich die Weltgemeinschaft jetzt endlich darauf geeinigt, wie dieses Abkommen in die Praxis umzusetzen ist |
architekturblatt.de |
20.12.2018 |
EU-Kommissar Sefcovic sieht Passivhaus als wichtigen Teil der Lösung gegen den Klimawandel Bei der internationalen UN-Klimakonferenz COP 24 im polnischen Katowice war das Passivhaus ein wichtiges Thema |
oekonews.at |
15.12.2018 |
Österreich präsentiert Lösungen bei UN-Klimakonferenz Bundespräsident Van der Bellen: „Der Klimawandel stellt eine Gefahr irreversibler Veränderungen dar. Die gute Nachricht: Wir wissen, was zu tun ist. |
a3 BAU |
09.12.2018 |
Es gibt keinen Plan B, weil wir keinen Planeten B haben „Wachstum im Wandel“ Konferenz in Wien zeigt, dass Handeln in vielen Bereichen notwendig ist |
oekonews.at |
17.11.2018 |
Umfassende Modernisierung eines Gründerzeithauses mit EnerPHit-Zertifikat ausgezeichnet Das „Stadt der Zukunft“-Demonstrationsprojekt, welches trotz strengen Anforderungen des Denkmalschutzes eine Energieeinsparung von 85 Prozent gegenüber dem ursprünglichen Zustand erreicht, wurde mit dem EnerPHit-Zertifikat des Passivhaus Institutes |
Stadt der Zukunft |
16.11.2018 |
Bei Passivhäusern österreichweit im Spitzenfeld Bei den Gemeinden mit bis zu 2.000 Einwohnern belegt Moosbrunn den siebenten Platz. VP-Bürgermeister Gerhard Hauser zeigt sich ob dieser Zahlen erfreut. |
NÖN |
15.11.2018 |
Die siebten GBB Awards: joulie und mineroom Leoben ausgezeichnet In der Kategorie „Projekte“ wurden aap.architekten ausgezeichnet für das Projekt mineroom Leoben. mineroom Leoben ist ein hoch energieeffizientes Gebäude und unter Verwendung von ökologischen Baustoffen errichtet |
Ghezzo |
15.11.2018 |
Auch Altbau kann Passivhaus Einen ganz genauen Blick auf die Entstehung, Architektur und Wohnqualität von Passivhäusern konnte man weltweit bei den „Tagen der offenen Tür im Passivhaus“ vom 9. bis 11. November werfen. Eine Sanierung in Wien stach besonders hervor. |
energie:bau Simone Steurer |
12.11.2018 |
Passivhaustage: Von den Erfahrungen der Bewohner lernen Optimale Luftqualität, weniger Heizkosten... Erfahren Sie direkt von den Bewohnern, was den Unterschied ausmacht |
oekonews.at |
07.11.2018 |
So wird das Passivhaus zum Erlebnis Die „Tage des Passivhauses“ laden von 9. bis 11. November österreichweit dazu ein, sich von den Vorteilen der Bauweise zu überzeugen |
Kleine Zeitung |
07.11.2018 |
Ökologisches Bauen im Fokus in Neubruck Ökologisches Bauen steht im Fokus bei Info-Veranstaltung im Passivhaus Eisenstraße in Neubruck |
meinbezirk.at Roland Mayr |
06.11.2018 |
Österreichs Gemeinden sind Weltspitze Die internationale Passivhaus-Datenbank stellt die weltweit umfangreichste und detailierteste Erfassung höchst energieeffizienter Gebäude da |
a3 BAU |
05.11.2018 |
Zukunft des Wohnens An den internationalen Tagen des Passivhauses von 9. bis 11. November kann man Passivhäuser besuchen un sich bei den Bewohnern informieren |
OÖN Traumhaus Beilage |
04.11.2018 |
So wird das Passivhaus zum Erlebnis Die „Tage des Passivhauses“ laden von 9. bis 11. November österreichweit dazu ein, sich von den Vorteilen der Bauweise zu überzeugen |
NEUE Vorarlberger Tageszeitung |
04.11.2018 |
"Komm' und fühle es" - Passivhausbewohner laden ein Passivhaus Austria lädt auch heuer wieder ein zu den Tagen der offenen Türen. Mehr als 130 private Passivhausbesitzer bieten die Gelegenheit, ihre Wohnhäuser in Passivhausstandard live zu erleben und zu erspüren |
wohnnet |
11/2018 |
International Passive House Open Days Simply walking into other people's homes? That is exactly what everyone can do during the International Passive House Open Days. |
buildup.eu |
11/2018 |
Willkommen im Passivhaus: Neubruck beteiligt sich an einer internationalen Aktion Das vom Unternehmen Holzbau Strigl und seinen Partnern errichtete Passivhaus Eisenstraße in Neubruck ist von 9. bis 11. November Teil der internationalen „Tage der offenen Tür im Passivhaus“ |
scheibbs.gv.at |
11/2018 |
Österreich ist Passivhaus-Weltspitze Normalerweise kennen wir solche Schlagzeilen nur vom Skifahren |
building TIMES. |
10/2018 |
Großsanierung im Forschungmodus In Wien-Penzing werden im Rahmen des Projekts EU-GUGLE 67.000 m² Bruttogeschoßfläche saniert. Manche Passivhäuser werden zu Passivhäuser. |
building TIMES |
10/2018 |
Tage des Passivhauses 2018 Passivhäuser in ganz Österreich öffnen ihre Türen, ExpertInnen zeigen wie es funktioniert, BewohnerInnen geben ihre Erfahrungen weiter |
Falter |
10/2018 |
Internationale Tage des Passivhauses – auch in Vorarlberg! Passivhaus Austria präsentiert: „Passivhäuser sind energiesparend, leistbar und zukunftsweisend. Hier kann jedeR selbst erleben, wie die Energiewende in den eigenen vier Wänden Realität werden kann |
energieinstitut.at |
10/2018 |
15. Internationale Tage des Passivhauses 132 mal gibt Österreich Einblicke in die Zukunft des Wohnens - Bewohner geben ihre Erfahrungen weiter, vom Hausbau bis hin zum täglichen Leben im Passivhaus |
greentech.at |
10/2018 |
Komm und fühl es ... An den internationale "Tage des Passivhauses" vom 9. bis 11. November 2018 gibt Österreich Einblicke in die Zukunft des Wohnens |
Der österreichische Installateur |
24.10.2018 |
Tag des offenen Passivhauses: Kindergärten Wolkenschiff & Wirbelwind Einfach so in das Haus anderer Leute hineinzuspazieren, genau das ist während der Tage der offenen Tür im Passivhaus ausdrücklich gewünscht |
meinbezirk.at |
23.10.2018 |
Prix d´Excellence vergeben Erstmals wurde in Österreich der FIABCI Prix d´Excellence vergeben. 230 Gäste feierten die Premiere des „Immobilien-Oscar“ |
building TIMES. |
23.10.2018 |
"Immobilien-Oscars": Gala-Premiere mit fünf Siegern In der Grand Hall am Wiener Erste Campus wurden letzten Donnerstagabend fünf österreichische Immobilienprojekte ausgezeichnet. Preisträger und Initiatoren des FIABCI Prix d´Excellence Austria 2018 zeigten sich in Feierstimmung |
wohnnet Rudolf Grüner |
22.10.2018 |
FIABCI Prix d´Excellence Austria 2018: Und der Gewinner ist… Österreichischer „Immobilien-Oscar“: 230 Gäste feierten eine erfolgreiche Premiere |
Die unabhängige Immobilien-Redaktion |
22.10.2018 |
Passivhausszene: Tage in Österreiche, Tagung in China 30 Hochhäuser im Passivhausstandard: Die Bahnstadt im nordchinesischen Gaobeidian wird die größte Passivhaussiedlung der Welt |
Der Standard Martin Putschögl |
20.10.2018 |
Fiabci Prix d´Excellence Austria 2018 vergeben Fünf österreichische Immobilienprojekte wurden mit dem Fiabci Prix d´Excellence Austria 2018 ausgezeichnet |
Die Presse |
19.10.2018 |
Immobilienbranche feierte Immobilien-Oscars 230 Gäste aus der Immobilienbranche und Wirtschaft warteten am Donnerstagabend gespannt auf die Sieger des "Immobilien-Oscars" |
Kurier Julia Beirer |
19.10.2018 |
Pop-up-Dorms und frühere Kaserne: Immopreise gehen nach Wien, Graz und Hall Die Sieger des erstmalig in Österreich durchgeführten Fiabci Prix d'Excellence stehen fest |
Der Standard |
19.10.2018 |
FIABCI Prix d´Excellence Austria 2018: Und der Gewinner ist… Österreichischer „Immobilien-Oscar“: 230 Gäste feierten eine erfolgreiche Premiere |
REGIONEWS.at |
19.10.2018 |
Analyse von 1.000 dokumentierte Gebäude aus Österreich in der Passivhaus-Datenbank Spitzen-Plätze für Doren, Krumbach und Langenegg in der Energiebezugsfläche pro Einwohner in Passivhausqualität |
DOREN Soniger leben |
16.10.2018 |
Krumbach ist Passivhaus-Weltmeister Nirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Dichte an hocheffizienten Wohngebäuden, als in der Vorderwälder Gemeinde |
krumbach.at |
15.10.2018 |
Österreichs Gemeinden sind Weltspitze in allen Klassen! Normalerweise kennen wir solche Schlagzeilen nur vom Schifahren. Diesmal trifft es aber auf die breite Umsetzung von energieeffizienten Gebäuden in Gemeinden zu, bei der Österreichs Gemeinden in allen Kategorien die Topplatzierungen abräumen. |
Der österreichische Installateur |
12.10.2018 |
Weltmeister in Sachen Passivhaus Nirgendwo gibt es eine höhere Dichte an hocheffizienten Wohngebäuden als in der Gemeinde Krumbach |
NEUE Vorarlberger Tageszeitung |
11.10.2018 |
Vorarlberg bei Passivhausflächen an der Spitze Vorarlberg ist im Bundesländervergleich führend bei den Passivhausflächen pro Einwohner. Bei Gemeinden bis zu 2.000 Einwohnern liegt die Bregenzerwälder Gemeinde Krumbach an der Spitze. |
vorarlberg.orf.at |
11.10.2018 |
Krumbach: Weltmeister bei Passivhausfläche In Krumbach gibt es die meiste Passivhausfläche pro Einwohner weltweit. Bei der Gesamtfläche führt übrigens Wien vor Frankfurt. Das zeigt eine aktuelle Aushebung aus der Passivhausdatenbank. |
gemeindebun.at Carina Rumpold |
11.10.2018 |
Vorarlberg: Krumbach ist Passivhaus-Weltmeister Nirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Dichte an hocheffizienten Wohngebäuden, als in der Vorderwälder Gemeinde. Auch Doren, Egg, Lauterach und Wolfurt sind ganz vorne mit dabei. |
Bregenzerwald News |
11.10.2018 |
Vorarlberg: Krumbach ist Passivhaus-Weltmeister Krumbach - Nirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Dichte an hocheffizienten Wohngebäuden, als in der Vorderwälder Gemeinde. Auch Doren, Egg, Lauterach und Wolfurt sind ganz vorne mit dabei. |
VOL.AT |
11.10.2018 |
Krumbach: Weltmeister bei Passivhausfläche In Krumbach gibt es die meiste Passivhausfläche pro Einwohner weltweit. Bei der Gesamtfläche führt übrigens Wien vor Frankfurt. Das zeigt eine aktuelle Aushebung aus der Passivhausdatenbank. |
Kommunalnet |
11.10.2018 |
Österreichs Gemeinden sind Weltspitze Die internationale Passivhaus Datenbank stellt mit 4.444 Objekten die weltweit umfangreichste und detaillierteste Erfassung höchst energieeffizienter Gebäude dar. Aus Österreich sind nun 1.000 Gebäude detailliert dokumentiert. |
BAU&TEC FOCUS Angelika Fleischl |
10.10.2018 |
Der Weltmeister heißt Krumbach Krumbach ist Weltmeister und zwar Passivhaus-Weltmeister. Nirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Dichte an hocheffizienten Wohngebäuden, als in der Vorderwälder Gemeinde. Vorarlberg liegt deshalb im Bundesländervergleich an erster Stelle |
energieautonomie Vorarlberg |
10.10.2018 |
Krumbach ist Passivhaus-Weltmeister Nirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Dichte an hocheffizienten Wohngebäuden, als in dNirgendwo auf der Welt gibt es eine höhere Dichte an hocheffizienten Wohngebäuden, als in der Vorderwälder Gemeinde. Auch Doren, Egg, Lauterach und Wolfurt sind ganz vorne mit dabei. |
Energieinstitut Vorarlberg Sabine Erber |
09.10.2018 |
Passivhaus ist deutsch-österreichische Spezialität Von den 4.444 weltweit registrierten Passivhäusern stehen mehr als drei Viertel in diesen beiden Ländern |
SOLID |
09.10.2018 |
Energieeffizientes Bauen und Sanieren: Tirol legt Latte hoch Das Land Tirol will den Energiebedarf, der auf Bauen und Wohnen entfällt, deutlich reduzieren. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft und die Neue Heimat Tirol gehen beim Neubau und bei thermischen Sanierungen bereits mit gutem Beispiel voran |
wohnnet.at |
30.08.2018 |
OIB 6 als Klimakiller? Der Entwurf der OIB-Richlinie 6 eliminiert die Gebäude-Effizienzklassen A+ und A++ |
building TIMES Franz Artner |
28.08.2018 |
Die radelnden Passivhaus-Reporter Das Passivhaus ist schon längst keine Einzelerscheinung mehr, sondern es kann ein Stadtbild durchaus prägen, ohne das der höchst energieeffiziente Standard direkt sichtbar wird. In Innsbruck prägen Passivhäuser das Stadtbild ohne erkennbar zu sein. |
Der österreichische Installateur |
24.08.2018 |
Passivhäuser unter der Lupe Die nächste Internationale Passivhaustagung wird in China stattfinden, wo das Potenzial zur Klimaverbesserung am größten ist |
a3BAU Sabine Müller-Hofstetter |
17.08.2018 |
Die radelnden Passivhaus-Reporter Das Passivhaus ist schon längst keine Einzelerscheinung mehr, sondern es kann ein Stadtbild durchaus prägen, ohne das der höchst energieeffiziente Standard direkt sichtbar wird |
oekonews.at |
17.08.2018 |
Den besten Standard bauen Die "Gipfelstürmer des energieeffizienten Bauens" wollen den Energieverbrauch zu Boden bringen |
Stadtblattes Innsbruck |
16.08.2018 |
Gipfelstürmer des energieeffizienten Bauens Während alle unter der Hitze des beginnenden Klimawandels stöhnen, zeigen die Tiroler Gipfelstürmer des energieeffizienten Bauens, wie dieser Sektor seinen Energieverbrauch drastisch senken kann |
Der österreichische Installateur |
10.08.2018 |
Innsbruck steckt Energie in Passivhäuser Nicht nur, dass Innsbruck weltweit die höchste Dichte an Passivhäusern in Städten mit über 100.000 Einwohnern aufweist, die Stadt errichtet mit der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) als erste Landeshauptstadt Österreichs alle ihre Gebäude im Passivhaus-Standard |
Tiroler Tageszeitung Denise Daum |
10.08.2018 |
Passivhäuser bei Hitze innen kühler Praxis belegt angenehmes Klima auch bei Sommerhitze |
oekonews.at |
07.08.2018 |
Powerball wird Mitglied bei Passivhaus Austria Im März dieses Jahres war die Powerball Systems AG Aussteller auf der 22. Internationalen Passivhaustagung in München. Was als Schnupper-Besuch gedacht war, wurde zu einer aktiven Mitgliedschaft bei Passivhaus Austria. |
PV Magazine |
01.08.2018 |
Klimawandel: Wie das Wetter verrückt spielt War Ihr Wohnzimmer heuer auch eine Sauna? Es ist dem Klimawandel zuzuschreiben, dass uns künftig vermehrt Extremwetter-Ereignisse heimsuchen – vor allem ungewohnte Hitzewellen. Das Eigenheim sollte darauf vorbereitet werden |
die Option Helmut Melzer |
21.07.2018 |
Klima-Enquete: Häuser könnten Energieversorger und Energiespeicher werden Abgeordnete und ExpertInnen diskutieren über zukunftsweisende Maßnahmen im Gebäudesektor |
Parlamentskorrespondenz |
23.05.2018 |
90 Prozent Energieeffizienz möglich - Act now bei Mission2030! Der Gebäudesektor ist für ein Drittel des End-Energieverbrauchs verantwortlich. Daher hat die EU-Kommission die Devise: „Efficiency FIRST!“ Doch die bisher vorgelegte Klima- und Energiestrategie Mission2030 reicht bei Weitem nicht aus. |
Der österreichische Installateur |
23.05.2018 |
90% Energieeffizienz möglich - Act now bei Mission2030! Mission2030 braucht engagierte Maßnahmen für Gebäudesektor |
oekonews.at |
22.05.2018 |
Heimische Bau-Expertise als Exportschlager für Klimaschutz Verleihung des „Austrian Green Planet Building Award“ für nachhaltiges Bauen aus Österreich |
news.wko.at |
09.05.2018 |
Veldener Eisblockwette 2018 Hitzeschutz für 2 Tonnen Weissensee-Eis im Bildungszentrum Velden. Die Wette: Wie viel von dem riesigen Eiswürfel wird bis zum 28. Juni übrigbleiben? |
5min.at Raphael Krapscha |
26.03.2018 |
„Am Passivhaus führt kein Weg vorbei!“ Schub für energieeffizientes Bauen auch in Bayern |
oekonews.at Doris Holler |
25.03.2018 |
Wie ein bei einer Gasexplosion zerstörtes Haus revitalisiert wird Bilder und Infos vom spektaktulären Umbau eines Gründerzeithauses |
SOLID Thomas Pöll |
23.03.2018 |
Passivhaustagung goes China Die nächste Internationale Passivhaustagung im Jahr 2019 wird erstmals außerhalb Europas stattfinden: Es geht nach China in die Stadt Gaobeidian. |
energie:bau |
22.03.2018 |
Wie alte Gebäude in Passivhäuser verwandelt werden Aktuelle Projekte in Schweden und Spanien zeigen, dass auch Altbauten noch eine Chance auf Energieeffizienz haben. |
SOLID Lilo Bolen |
21.03.2018 |
„Licht aus“ in allen MPREIS und Baguette–Filialen Am Samstag beteiligt sich MPREIS an der weltweiten Aktion „Earth Hour“ und setzt somit ein Zeichen für den Klimaschutz. |
unser tirol Siegfried Unterkircher |
21.03.2018 |
Passivhaustagung zieht nach China In München endete am Samstagabend die 22. Passivhaustagung und traditionsgemäß teilte Professor Wolfgang Feist zum Abschluss den Veranstaltungsort für die nächste Tagung mit |
Der österreichische Installateur |
20.03.2018 |
Energieeffizienz in China hoch im Kurs Die Passivhaustagung findet 2019 erstmals in China statt – Stadt Gaobeidian lädt ein |
oekonews.at Doris Holler |
12.03.2018 |
Technik in Gebäuden: „Keep it simple & stupid“ Wie viel Technik braucht ein Gebäude? Rudolf Passawa, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Bauklimatik und Gebäudetechnik an der Donau-Universität Krems, im Gespräch über Gebäudetechnik |
NÖN |
11.03.2018 |
Land NÖ unterstützt energiesparendes Bauen und Sanieren Ob fürs Passivhaus, den Tausch eines Heizkessels die Dämmung der obersten Geschoßdecke oder Photovoltaik-Anlagen – das Land NÖ unterstützt nachhaltiges und energiesparendes Bauen |
NÖN |
11.03.2018 |
Vancouver und Wien schließen Städtepartnerschaft zum Klimaschutz Unterzeichnung von Memorandum of Cooperation im Bereich "Green Buildings" |
oekonews.at Doris Holler |
04.03.2018 |
München, Manhattan und Mongolei - Passivhaus-Standard wird weltweit angewandt München macht es ganz umfangreich. Manhattan macht es. Und auch die Mongolei hat damit begonnen. |
finanzen.at |
02.03.2018 |
Architekt Herwig Ronacher bei Holzbaukongressen in Kanada Sein Expertenwissen in Sachen Holzbauweise waren bei der „Ottawa Wood Conference“ und beim „Wood Council Congress Vancouver“ gefragt |
Kleine Zeitung |
01.03.2018 |
7 auf 1 Streich oder: Die Facts zur Bau-Rettungsgasse 2018 Was? Wann? Wo? Alle Eckdaten hier auf einen Blick. |
energie:bau |
09.01.2018 |
Heizen ohne Heizung - ein Passivhaus auf dem Prüfstand Ein Passivhaus ist ein Gebäude, das aufgrund der guten Wärmedämmung und dem Prinzip, mittels Wärmetauscher Lüftungswärmeverluste zu vermeiden, in der Regel keine klassische Gebäudeheizung benötigt. |
Energie Burgenland |
03.01.2018 |