normale Kaskadenlüftung
oder gerichtete Luftströmung
|
|
Ist eine Art der Luftführung in einer Wohnung.
Komfortlüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (Zu-/Abluftanlagen)
führen die Außenluft nach Vorerwärmung durch den
Wärmeübertrager normalerweise jeweils allen Zulufträumen wie z.B. Wohn-,
Arbeits-, Schlafzimmer etc. über einen oder mehrere Luftkanäle zu. Über
spezielle Überströmöffnungen oder den Türspalt strömt die Luft
von dort in den Flur und wird dann in den Ablufträumen (Bad, WC, Küche etc.)
wieder abgesaugt.
|
erweiterte Kaskadenlüftung
|
|
Ist eine Art der Luftführung in einer Wohnung. Es ist
die Erweiterung des Prinzips der gerichtete Luftführung: Die Luft wird nur in den
Schlafräumen zugeführt und strömt von dort in die Wohnräume
über.
|
Zuluftraum
|
|
Das ist ein Raum, in dem eine Zuluftauslass installiert ist
(z.B. eine Weitwurfdüse). Dieser Raum kann zum Beispiel ein Schlaf-, ein Kinder-
oder ein Arbeitszimmer sein. Im Fall einer normaler Kaskadenlüftung (im Gegensatz
zur erweiterten Kaskadenlüftung) ist das Wohnzimmer ebenfalls ein
Zuluftsraum.
|
Abluftraum
|
|
Das ist ein Raum, in dem ein Abluftauslass installiert ist.
Badezimmer, WC, Küche und Abstellräume zählen zum Beispiel zu den
Ablufträumen.
|
Überströmöffnung
|
|
Dies bezeichnet eine Möglichkeit für die Luft,
von einem Raum zu einem aneinandergrenzenden Raum überzuströmen. Eine
Tür bildet zum Beispiel mehrere Überströmöffnungen. Im offener
Stellung wird eine große Luftmenge zwischen den zwei Räumen ausgetauscht. In
geschlossener Stellung kann die Luft durch die Türspalte oder die Türzarge
überströmen. Überströmöffnungen wurden im Rahmen des Projektes
im Detail untersucht. Weitere Details (Druckverlust, Schallschutz) erhalten Sie im
Menü: Überströmöffnugen.
|
Überströmbereich
|
|
Ein Überströmbereich ist ein Raum in dem weder
ein Zu- noch ein Abluftauslass vorhanden ist. Im Fall einer "normaler"
Kaskadenlüftung ist dieser Bereich der Gang oder der Vorraum. Im Fall einer
erweiterten Kaskadenlüftung dient das Wohnzimmer ebenfalls als
Überströmbereich.
|
Grundrissform
|
|
Die gesamten topologische Eigenschaften, die die
Luftströmung (bei der Ahnnahme einer perfekte Luftdurchmischung in den
Räumen) zwischen den Räumen für einen Grundriss bestimmen, bilden eine
Grundrissform ab. Diese Eigenschaften sind einerseits die Anzahl und die Funktion der
Räumen im Grundriss und andererseits die Überströmmöglichkeiten
zwischen den Zu- und Ablufträumen mit dem Wohnzimmer bzw. mit dem Gang.
|
perfekte Luftdurchmischung
|
|
Es wird von einer perfekten Luftsurchmischung in einem Raum
gesprochen wenn das Luftalter in jedem Punkt des betrachtes Räumes gleich ist.
Diese Annahme wurde bei den Simulationen getroffen, deren Ergebnisse im Web-Tool
dargestellt sind. Sie ist realitätsnah für die meisten Raumgeometrien wenn
eine Zu- oder Abluftauslass im Raum installiert ist. Wenn keinen Aulass im Raum
installiert ist (wie z.B. im Wohnzimmer im Fall einer erweiterten Kaskadenlüftung)
kann diese Annhame auch in erste Näherung für die meisten Raumgeometrien
getroffen werden. In dieser Studie wurden für weitere Planungshinweise bei
erweiterter Kaskadenlüftung CFD-Simulationen durchgeführt um die Grenzen
dieser Annahmen zu bestimmen (siehe Menü: Planungshinweise - CFD
Simulationen) .
|