Titel / Download |
Autor / Verlag |
Datum |
Perspektiven für den Nachwuchs In Gänserndorf konnte das Atelier Deubner Lopez mit dem Kindergarten Wolkenschiff das erste öffentliche Gebäude der Gemeinde in Passivhausqualität und Holzbauweise umsetzen |
Holzmagazin Elisabeth K. Fürst |
08/2017 |
Lernwillig Geplant als Raum für ein zukunftsweisendes pädagogisches Konzept und nachhaltig entwickelt erzeugt das Gymnasium in Diedorf mit seinem Plusenergiestandard mehr Energie, als der Betrieb benötigt |
Holzmagazin Susanne Jonas |
08/2017 |
Lable it Hier ein Überblick der Unterschiedezwischen Niedrigenergie-, Niedrigstenergie- und Passivhäusern |
Holzmagazin Elisabeth K. Fürst |
08/2017 |
Sonderpreis für The House in Baumgartenberg Ökologisches Plusenergie-Fertigteilhaus erhielt Sonderpreis des Oberösterreichischen Wohnbaupreises 2017 |
SOLID |
22.12.2017 |
Exkursion „Hervorragende Dienstleistungsgebäude“ Als Fachpartner von „klimaaktiv Bauen und Sanieren“ organisierte der Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich anlässlich der „Internationalen Tage des Passivhauses 2017“ eine Besichtigungstour durch neue Vorzeigebauten energieeffizienten und ökologischen Bauens in der Kategorie Dienstleistungsgebäude in der Landeshauptstadt St. Pölten. 60 Interessierte nahmen teil. |
ecoplus |
12.12.2017 |
Alle Ampeln stehen auf Grün Auch Gewerbeimmobilien werden immer öfter als Passiv- oder Niedrigenergiehaus errichtet. Die deutliche Reduktion der Betriebskosten ist nur einer der Gründe dafür. |
die Presse Ursula Rischanek, Erich Ebenkofler |
09.12.2017 |
Wir fordern: Mehr Einsatz für den Klimaschutz 256 Unternehmen, unter der Initiative von Global 2000 und WWF, fordern die nächste Regierung zum Handeln auf |
der Standard |
25.11.2017 |
Passivhaus Eisenstraße erhielt Auszeichnung Das Passivhaus Eisenstraße erhielt am Freitag als erstes Gebäude im Bezirk Scheibbs die KlimaAktiv-Auszeichnung in Gold. |
NÖN |
21.11.2017 |
Blickpunkt: Großschönau Über Bio- und Bioenergiemesse, Passivhaus-Dorf zum Probewohnen und Sonnenwelt |
Niederösterreich heute |
19.11.2017 |
Das Passivhaus als energiesparende Alternative Anlässlich der Weltklimakonferenz widmet sich der ORF dem Thema Klimaschutz und Erderwärmung. Gebäude verbrauchen besonders viel Energie. |
noe.orf.at |
13.11.2017 |
Energiesparende Passivhäuser Ein besonderer Energiefresser sind Gebäude. Besonders energiesparend sind allerdings Passivhäuser, etwa 2.500 gibt es davon in Niederöstereich. "Niederösterreich heute" hat sich zwei Beispiele für diese spezielle Bauweise angesehen. |
Niederösterreich heute |
13.11.2017 |
Passivhäuser öffnen wieder ihre Türen Tage des Passivhauses am Wochenende |
der Standard Franziska Zoidl |
11.11.2017 |
Passivhaus: Vorurteile abbauen Bis Sonntag öffnen in ganz Österreich Passivhäuser ihre Türen. In Vorarlberg sind es 16 Objekte die besichtigt werden können. |
Vorarlberg heute |
10.11.2017 |
Hineinschauen: Passivhäuser öffnen ihre Türen Anlässlich der internationalen Tage des Passivhauses vom 10. bis 12. November 2017 können österreichweit wieder rund 120 Gebäude besichtigt werden |
diePresse.com |
10.11.2017 |
Wohnen für den Klimaschutz: Passivhäuser öffnen die Türen Gratis-Besichtigung von 17 Vorzeigeprojekten in ganz Wien |
Kronen Zeitung Wien |
10.11.2017 |
Österreichs Passivhäuser öffnen wieder ihre Türen Kommendes Wochenende finden österreichweit die Tage des Passivhauses statt |
derStandard.at |
09.11.2017 |
Passivhaus-Tage 12 Passivhäuser in ganze Kärnten öffnen ihre Tore (ab 2:02) |
Kärnten heute |
09.11.2017 |
Zukunft des Wohnens Einblicke in die Zukunft des Wohnens will die Organisation Passivhaus Austria am Wochenende geben |
Tirol heute |
09.11.2017 |
Office building is prefab, passivehouse, mostly wood, and beautiful too The idea of Passive House design is often confusing, particularly in North America, where a house is, well, a house |
treehugger.com Lloyd Alter |
09.11.2017 |
Passivhäuser live erleben Von 10. bis 12. November öffnen sich wieder die Türen für die Tage des Passivhauses 2017 |
energieblog.at |
09.11.2017 |
Passivhaus Hagenmüllergasse Japanischer Beitrag über das neunerhaus und zu den Tagen des Passivhauses |
GEKKAN WIEN Kazuyo Fukuda |
08.11.2017 |
Peek into a Passive House during the Open House Touring Passive House projects should be like trick-or-treating |
treehugger.com Lloyd Alter |
03.11.2017 |
„Tage des Passivhauses“ – Passivhaus in Wiener Neustadt öffnet Türen Familie Feirer/aap.architekten beteiligt sich an bundesweiten „Tagen des Passivhauses“ |
Wiener Neustadt Aktuell |
28.10.2017 |
Holzbauten in Hochform Das Studierendewohnheim Mineroom Leoben wurde beim Steirischen Holzbaupreis ausgezeichent |
Kleine Zeitung |
22.10.2017 |
Expo öffnete Weissenseer die Tür nach Kasachstan Der Greifenburger Passivhaushersteller Weissenseer errichtet in der kasachischen Hauptstadt Astana 200 energieautarke Häuser |
Kleine Zeitung Uwe Sommersguter |
28.09.2017 |
Erlebe Passivhaus Plus Komfort: 120-mal in ganz Österreich Internationale "Tage des Passivhauses" vom 10. bis 12. November 2017 |
oekonews.at |
28.09.2017 |
Drüber der Donau bin ich viel entspannter Puls-4-Infochefin Corinna Milborn ist begeisterte Bewohnerin eines Passivhauses in Transdanubien |
derStandard.at Martin Putschögl |
24.09.2017 |
Energieeffizienz in Bürogebäuden Der Gebäudesektor zeichnet sich für mehr als ein Drittel des Wiener Energieverbrauchs verantwortlich und zählt damit zu den Hauptverursachern von Treibhausgasemissionen |
plus - Magazin für Energiezukunft in der Stadt |
06/2017 |
Besuch im Passivhaus Im Winter warm ohne fossile Brennstoffe. Im Sommer angenehm temperiert. Treibhauseffekt und überhitzte Städte sind kein Schicksal. |
Christoph Chorherr |
31.08.2017 |
Weiße Wände gegen die Hitze: "Wien soll sich ändern" Hitzetage und Tropennächte werden zunehmen. Der Wohnbau muss reagieren, fordert Planungssprecher Chorherr |
Kurier Anna-Maria Bauer |
30.08.2017 |
Heiß im Sommer? Kühl in Passivhäusern Es wird immer heißer im Sommer. Kluges Bauen hilft gegen extreme Hitze im Haus! |
oekonews.at Doris Holler |
30.08.2017 |
Weltstadt der Passivhäuser „Wien ist die Weltstadt der Passivhäuser.“ Mit diesem Anspruch tätigt der grüne Planungssprecher Christoph Chorherr das Projekt Join-In am Wilhelm-Weber-Weg in Simmering |
W24 |
30.08.2017 |
Coole Passivhäuser schaffen Abkühlung im Sommer Die Klimakrise ist da - und mit ihr extrem heisse Sommer mit tropischen Temperaturen, auch in den Wohnungen. In einem Passivhaus bleibt es angenehm kühl, wovon wir uns heute in Simmering überzeugen konnten. |
Die Grünen Wien |
30.08.2017 |
Rot-weiß-roter Erfolg im Land der aufgehenden Sonne Großer Erffolg für ein Wiener Unternehmen: Wien ein Büro Passivhaus made in Austria mit Unterstützung der WKO zum Vorzeigeprojekt in China wird |
Kronen Zeitung |
05.08.2017 |
Penn State establishes international ties for sustainable building education Representatives from Penn State at the Navy Yard recently traveled to Europe to meet with United Nations ambassadors, Irish government officials, and representatives from École Polytechnique Fédéraler De Lausanne (EPFL) to discuss sustainable building principles and related research and educational opportunities |
Penn State News |
02.08.2017 |
21. Internationale Passivhaustagung Beitrag im japanischen Monatsmagazin für Wien Japanischer Blogbeitrag zur Tagung Japanischer Blogbeitrag zur Exkursion |
GEKKAN WIEN Kazuyo Fukuda |
07-2017 |
Vorbildliche Projekte Wien ist führend bei der Anwedung neuer Energietechnologien. Ein Beispiel ist das GreenHouse in der Seestadt |
Mein Wien |
07-2017 |
Das Passivhaus und die Architektur 1.200 Besucher aus 60 Nationen, mehr Architekten aus Kanada als aus Wien haben an der 21. Internationalen in Wien Ende April teilgenommen |
Architektur Wettbewerbe M. Treberspurg D. Österreicher |
06-2017 |
Im Höhenrausch Ein Blick in die Welt hinaus zeigt: Das Passivhaus wird schon lange nicht mehr klein gehalten, erfüllt es doch bereits durchaus hohe Ansprüche |
energie:bau Thomas Duschlbauer |
06-2017 |
Best of Green Building Mit einer Nutzfläche von knapp 6.000 m² ist das »mineroom Leoben« das weltweit größte Studierenden-Wohnheim in Holzmischbauweise und Passivhausqualität |
Report |
06-2017 |
Lernen im Passivhaus-Plus Architektur und Klimaschutz in Einklang bringen - das Studierendenwohnheim "GreenHouse" in Aspern zeigt, wie das funktioniert |
AUSTROtimes |
06-2017 |
Passiv funktioniert Ein Hallenbad als Passivhaus? |
AUSTROtimes |
06-2017 |
Einkaufen im Passivhaus Die Supermarktkette MPREIS setzt bei ihren Filialen ganz auf Passivhaus-Standard |
energie:bau |
06-2017 |
Eisblock-Wette zeigt Energieeffizienz-Wirkung Die NGOs Passivhaus Austria und Global 2000 haben anlässlich der Int. Passivhaustagung in Wien anschaulich die Wirkung von Energieeffizienz und Dämmung dargestellt |
die Option |
06-2017 |
International Passive House Conference 2017 Highlights from the RDH Team |
RDH Make Buildings Better |
02.06.2017 |
Eisblock-Wette: Passivhaus hat die Nase vorn Seit Mitte April schmolz eine halbe Tonne Eis aufgeteilt auf ein Mini-Standard- und ein Mini-Passivhaus bei der Messe Wien |
energie:bau |
01.06.2017 |
Oft unterschätzt Noch immer gibt es Missverständnisse rund um Komfortlüftungssysteme |
Gebäude Installation |
05-2017 |
Was wäre, wenn wir besser Häusl bauen? Passivhäuser bringen’s wirklich. Das belegen das Ergebnis der „Eisblock-Wette“ sowie eine neue Mini-Studie von GLOBAL 2000, die im Rahmen von MUTTER ERDE durchgeführt wurden. |
Mutter Erde |
29.05.2017 |
Eisblockwette: Energieeffizientes Bauen rechnet sich! Eine Studie von GLOBAL 2000 und eine halbe Tonne Eis zeigen, warum umweltfreundliches Bauen so wichtig ist |
Global 2000 |
29.05.2017 |
Eisblockwette: Energieeffizientes Bauen rechnet sich! Eine Studie von GLOBAL 2000 und eine halbe Tonne Eis zeigen, warum umweltfreundliches Bauen so wichtig ist |
Tagesbote |
29.05.2017 |
Eisblockwette: Energieeffizientes Bauen rechnet sich! Im Rahmen des diesjährigen Klima-Schwerpunktes von ORF MUTTER ERDE präsentiert die österreichische Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 nun den dritten Teil der neuen Kurzstudien-Serie „Was wäre, wenn...?“ mit dem Thema Hausbau in Österreich |
APA-OTS |
29.05.2017 |
Passivhaus-Tagung - Full House Das Passivhaus lockt Teilnehmer aus der ganzen Welt. In Österreich bleibt der Baustandard weiterhin Exote |
a3 |
24.05.2017 |
Eines für alle Global denken, regional handeln - die Passivhausbranche bietet für jede Branche eine Lösung an |
Bauzeitung Christoph Hauzenberger |
05-2017 |
International Passive House Conference 2017 – Our Highlights This year over 40 Canadians attended the iPHA conference in Vienna, on April 27-30 |
Passive House Canada |
23.05.2017 |
Passivhaus-Zertifikat für MPreis Energiesparen ist angesagt: Der energieeffiziente Supermarkt im Passivhaus-Stil wurde auf der sogenannten Ötztaler Höhe errichtet. |
Holzmagazin |
23.05.2017 |
Energieeffizient bauen auf der ganzen Welt Rund 1200 Teilnehmer aus 60 Nationen kamen zur "21. Internationale Passivhaustagung" nach Wien |
Immo Kurier |
20.05.2017 |
„Passivhaus für alle!“ – Fachtagung in Wien Die bmvit Infothek hat einen Videobericht zur 21. Internationalen Passivhaustagung erstellt |
bmvit Infothek |
18.05.2017 |
Dubai’s MBRSC showcases sustainable house The Sustainable Energy Programme team at the Mohammed bin Rashid Space Centre (MBRSC) participated at the International Passive House Conference in Vienna, and presented the MBRSC Sustainable Autonomous House |
ME Construction News |
16.05.2017 |
Passivhaus-Tagung in Wien: Cleveres Bauen für jeden Mehr als 1000 Teilnehmer aus 50 Nationen bei der Konferenz |
OÖ Nachrichten |
13.05.2017 |
"Passivhaus für alle" Die 21. Internationale Passivhaustagung vom 28. bis 30. April in Wien war mit mehr als 1.000 Teilnehmern aus über 50 Nationen ein voller Erfolg. |
energie:bau |
11.05.2017 |
Was ich schon immer über Passivhäuser wissen wollte Ganz aktuell, weil grad erst passiert: Vorletztes Wochenende war die 21. Internationale Passivhausmesse plus -tagung. Und ich war dort! |
Energie Blog Herbert Steinböck |
09.05.2017 |
Klimaziele im Wohnbau Die Grenzwerte im "nationalen Plan" zur Erreichung der Klimaziele sind viel zu hoch, kritisieren Experten. Schon längst kann viel besser gebaut werden |
derStandard.at Martin Putschögl |
05.05.2017 |
PopUp Student Residence still pops This popped up in 2015: a temporary student residence developed for OeAD, the organization that runs residences for 12,000 students through throughout Austria. |
treehugger.com Lloyd Alter |
04.05.2017 |
Passivhaus at Mühlwasser presses lots of buttons TreeHugger loves Passivhaus or Passive House; it saves a lot of energy and is really comfortable. We love wood construction and new technologies like Cross Laminated Timber (CLT); it's carbon positive. |
treehugger.com Lloyd Alter |
03.05.2017 |
Notes from Vienna: What can we do to make Passivhaus popular? I was recently asked to be part of a panel at the International Passivhaus Conference in Vienna, where architect Helmut Krapmeier gave us a series of questions in advance. |
treehugger.com Lloyd Alter |
03.05.2017 |
Zu Besuch in Wiener Passivhäusern Ob Neubau oder Sanierung, ob Kindergarten, Einfamilienhaus oder Bürohochhaus: Passivhäuser können in allen Klimazonen und jeder erdenklichen Form und Funktion gebaut werden. |
bmvit Infothek |
02.05.2017 |
Eisblock-Wette: Jetzt heißt es warten Zwei Eisblöcke - einer in einem Standardhaus, einer in einem Passivhaus. Wir haben gefragt: Wie viel Eis wird nach 1.000 Stunden von beiden Blöcken noch übrig sein? |
Global 2000 |
30.04.2017 |
Darum Wien! Die Internationale Passivhaustagung findet von 28.-30.04.2017 auf dem Messegelände in Wien statt. |
energie:bau |
04-2017 |
Vienna International Energy Investment Forum Investors, financiers, insurance company and risk management experts from all over the world travelling to Vienna to meet developers, building contractors and architects to make deals and promote the investment in energy efficient and sustainable buildings |
EURACTIV |
04-2017 |
Die Eisblock-Wette Standardhaus gegen Passivhaus - Wieviel Eis bleibt nach 1000 Stunden übrig? |
btv |
25.04.2017 |
Passivhaus: Tagung und Eisblockwette "Passivhaus für alle" lautet das Motto der 21. Internationalen Passivhaustagung am 28. und 29. April in Wien |
Die Presse |
22.04.2017 |
Eisblock-Wette 2017: Jetzt mitmachen und gewinnen Am Vorplatz der Messe Wien schmilzt eine halbe Tonne Eis und zeigt, wie wichtig Passivhäuser für unsere Umwelt sind |
Messe Wien |
21.04.2017 |
Die Messe für das Passivhaus Auf der Passivhaus-Fachausstellung der 21. Internationalen Passivhaustagung gibt es Beratung, Infomaterial und Anschauungsobjekte |
24 Stunden Energie! |
20.04.2017 |
Coole Eisblock-Wette Wieviel Eis bleibt nach 1.000 Stunden übrig ? |
SNACK TV |
20.04.2017 |
Wetten, wie schnell ein Eisblock in zwei Häusern schmilzt Aktion soll Unterschied zwischen regulärer und Passivhaus-Bauweise verdeutlichen |
derStandard.at |
20.04.2017 |
Sanierung statt Abriss Die Stadt Wien hat seit 2005 2,3 Milliarden Euro für die Wohnhaussanierung lockergemacht |
Bauzeitung Bernhard Madlener |
20.04.2017 |
Eisblock-Wette Wo schmilzt es sich besser |
W24 - 24 Stunden Wien |
20.04.2017 |
Die Eisblock-Wette: Standardhaus gegen Passivhaus Wieviel Eis bleibt nach 1000 Stunden übrig? TeilnehmerInnen können ab sofort mitwetten und attraktive Preise gewinnen |
oekonews.at |
20.04.2017 |
Die Eisblock Wette Beitrag im WEBTV-Sender TV21.AT |
TV21.AT |
19.04.2017 |
„Eisblock-Wette“: Standard- gegen Passiv-Haus Passivhaus Austria, das Passivhaus-Institut und Global 2000 initiieren im Rahmen der ORF-Initiative „Mutter Erde“ einen spannenden Wettlauf um das Schmelzverhalten zweier Vierteltonnen Eis. An der „Eisblock-Wette“ kann man sich auch online beteiligen. |
Bauzeitung Bernhard Madlener |
19.04.2017 |
Die Eisblock-Wette: Standardhaus gegen Passivhaus – Wieviel Eis bleibt nach 1000 Stunden übrig? TeilnehmerInnen können ab sofort mitwetten und attraktive Preise gewinnen |
Tagesbote |
19.04.2017 |
Eisblock-Wette: Standard- gegen Passivhaus Auf dem Vorplatz des Wiener Messegeländes schmilzt seit heute in zwei Mini-Häusern eine halbe Tonne Eis. Wie viel bleibt davon nach 1.000 Stunden übrig? |
energie:bau |
19.04.2017 |
Die Eisblock-Wette: Standardhaus gegen Passivhaus – Wieviel Eis bleibt nach 1000 Stunden übrig? MUTTER ERDE startet heute gemeinsam mit GLOBAL 2000 und Passivhaus Austria und dem Passivhaus Institut eine Wette der besonderen Art, die Eisblock-Wette |
Mutter Erde |
19.04.2017 |
Die Eisblock-Wette: Standardhaus gegen Passivhaus TeilnehmerInnen können ab sofort mitwetten und attraktive Preise gewinnen |
Global 2000 |
19.04.2017 |
Die Eisblock-Wette: Standardhaus gegen Passivhaus - Wieviel Eis bleibt nach 1000 Stunden übrig? GLOBAL 2000, Passivhaus Austria, ORF-Initiative MUTTER ERDE und das Passivhaus Institut starten heute die Eisblock-Wette |
APA-OTS |
19.04.2017 |
Ah, Vienna! Passive house gets active on energy efficiency finance The movement towards energy efficiency financing continues to gather pace – and now the international passive house community is joining in |
Build Up |
18.04.2017 |
Container-Wohnheim für Studierende So schnell auf- wie wieder abgebaut: Leere Grundstücke in der Seestadt werden für Studentenwohnheime in Containern genutzt. |
orf.at Juan Marhl |
16.04.2017 |
Effizienz im Anflug Der Flughafen Wien kämpft um die 3. Piste. Zugleich läuft ein anderes Megaprojekt an: Der Airport möchte zum effizientesten Airport weltweit werden. |
a3 Franz Artner |
13.04.2017 |
Passivhaus-Monitoring Mit der Bahnstadt Heidelberg beschritt die Universitätsstadt 2007 einen bis dahin in Deutschland einmaligen Weg bei der Städteplanung |
a3 |
13.04.2017 |
Mustersanierung & Zubau „Das Gebäude ist ein gepflegter Oldtimer, der den Anforderungen moderner Rennstrecken nicht mehr gerecht wird“, erklärte Josef Probst |
a3 |
13.04.2017 |
Faszination Passivhaus Welche Vorteile ein Passivhaus bietet und welche Mythen rund um passive gebäude kursieren |
Kurier |
08.04.2017 |
Passive House buildings aiming high When it was inaugurated four years ago, the Raiffeisen Tower in Vienna was the first high-rise building in the world built to the Passive House Standard |
Build Up |
07.04.2017 |
International Energy Efficiency Finance Forum The Finance Forum is an interactive event that aims to develop a community of financiers dedicated to making energy efficiency the new normal across the globe |
Build Up |
07.04.2017 |
Passive House buildings - Aiming high When it was inaugurated four years ago, the Raiffeisen Tower in Vienna was the first high-rise building in the world built to the Passive House Standard |
Construction 21 |
04.04.2017 |
21. Internationale Passivhaustagung Passivhaus für alle! Das Motto der diesjährigen Passivhaustagung steht für die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Passivhaus-Konzepts. |
ÖkoEvent |
04.04.2017 |
International Passive House Conference 2017: Passive House for all! Passive House for all! That's the motto for this year's International Passive House Conference, the year's premium Passive House event, where about 1000 thought leaders and innovators from around the world gather |
Construction 21 |
03.04.2017 |
Passivhaus-Zertifikat für MPREIS MPREIS wurde kürzlich für den vorbildlich energieeffizienten Markt in Ötztal Bahnhof die Auszeichnung „Zertifiziertes Passivhaus“ von Prof. Dr. Wolfgang Feist, Gründer und Leiter vom internationalen Passivhaus Institut, verliehen. |
Tirol 2050 |
04-2017 |
Passivhaus ist wirtschaftlich Bei der UN-Klimakonferenz COP22 in Marakesch erschien der "Emissions Gap Report 2016" der UNEP |
Option |
03-2017 |
Kampf ums Klima Noch immer gibt es Bremser beim heimischen Klimaschutz |
Option |
03-2017 |
Größtes Studentenheim aus Holz In der obersteirischen Bergbaustadt Leoben ist seit kurzem mit dem „mineroom“ das größte Studentenheim Österreichs in Holzbauweise in Betrieb |
a3 Das Baumagazin |
30.03.2017 |
In diesen österreichischen Hotels kannst du nachhaltig Urlaub machen Wer würde vermuten, dass sich das nachhaltigste Hotel im 15. Wiener Gemeindebezirk befindet? |
BIORAMA |
23.03.2017 |
21st International Passive House Conference Wien zeigt, wie energieeffizientes Bauen geht |
Advantage Austria |
16.03.2017 |
Viena acoge la 21ª Conferencia Internacional de Passive House Los próximos 28 y 29 de abril, Austria acogerá la 21ª edición de la Conferencia Internacional de Casa Pasiva, el evento anual de los líderes de pensamiento |
Mejores edificios |
10.03.2017 |
Was uns im Frühling beschäftigt Die Vorzeige-Energieprojekte der Stadt erfahren neue Aufmerksamkeit mit einer Handy-Applikation, die ihre erste Vorstellung bei der Passivhaustagung im April haben wird |
plus - Magazin für Energiezukunft in der Stadt |
05/2017 |
Sightseeing mal anders Eine neue App führt durch Wiens effizienteste Gebäude und übermittelt spielerisch Informationen über zukunftsorientierte Projekte |
plus - Magazin für Energiezukunft in der Stadt |
05/2017 |
The International Passive House Conference 2017 Experts in energy efficient construction will convene at the Messe Wien Congress Centre on the 28th and 29th April 2017. The theme for the 21st Conference will be “Passive House for everyone” |
Canadian Architect |
02-2017 |
21st International Passive House Conference 2017 The International Passive House Conference 2017 with its theme “Passive House for all” will take place on 28-29 April 2017 at the Messe Wien Congress Center in Vienna, Austria |
Build Up |
02-2017 |
International Passive House Conference & Exhibition International Passive House Conference & Exhibition is a 2 day event being held from 28th April to 29th April 2017 at the Messe Wien Exhibition & Congress Center in Vienna, Austria |
10times |
02-2017 |
Vienna, Austria, welcomes Passive House experts from around the world The International Passive House Conference is the year's premium Passive House event, where about 1000 thought leaders and innovators from around the world gather |
PHRM |
02-2017 |
21st International Passive House Conference 2017 The International Passive House Conference is the year's premium Passive House event, where about 1,000 thought leaders and innovators from around the world gather |
Climate Alliance |
02-2017 |
Conferencia Internacional Passive House 2017 El evento se realizará en Viena del 24 al 30 de abril 2017 e incluye seminarios, talleres y excursiones entorno a los avances tecnológicos más importantes en el área de la eficiencia energética y la construcción |
Advantage Austria |
27.02.2017 |
"Passivhaus für alle" 500 Tage nach dem Pariser Klimaschutzabkommen werden rund 100 Vorträge deutlich machen, dass energieeffizientes Bauen der Gegenwart und Zukunft leistbar für alle und trotzdem sehr komfortabel ohne fossile Energien machbar ist |
a3 Das Baumagazin |
23.02.2017 |
Erstes "Passivhaus plus" Die vom Vorarlberger Baumeister und Bauträger Günter Morscher in der Gemeinde Langenegg errichtete Wohnanlage ist nicht nur die energieeffizienteste Wohnanlage Vorarlbergs, sondern auch das erste zertifizierte „Passivhaus plus“ des Landes, was das Energieinstitut Vorarlberg soeben zertifiziert hat |
a3 Das Baumagazin |
23.02.2017 |
21st International Passive House Conference ʻPassive House for allʼ is the theme for the 21st International Passive House Conference in Vienna |
Construction 21 |
20.02.2017 |
Passive House is not just for houses In North America, if people know about Passivhaus or Passive House at all, they think it is all about houses. In Europe, where they have been around longer, there are all kinds of buildings that are built to the Passivhaus standard of extreme energy efficiency, from single family houses to apartment buildings to offices and even prisons. |
treehugger.com Lloyd Alter |
17.02.2017 |
21. Internationale Passivhaustagung in Wien Aufgepasst! In mehrerlei Hinsicht, denn erstens endet der Frühbucherrabatt für die Veranstaltung am 20. Februar und zweitens müssen Sie folgendes Video gesehen haben. |
Der österreichische Installateur |
13.02.2017 |
21. Internationale Passivhaustagung in Wien Frühbucherbonus endet am 20. Februar! Schwerpunktthema: Passivhaus für alle |
oekonews.at |
13.02.2017 |
21. Internationale Passivhaustagung in Wien „Passivhaus für alle“ – so die Direktive der 21. Internationalen Passivhaustagung, die am 28. und 29. April im Messe Wien Congress Center über die Bühne geht |
wohnnet Rudolf Grüner |
13.02.2017 |
„Passivhaus Plus“ in Langenegg Landesrat Erich Schwärzler (ÖVP) hat am Donnerstag in Langenegg die Zertifierungsurkunde für die erste „Passivhaus Plus“-Wohnanlage in Vorarlberg übergeben |
ORF Vorarlberg |
27.01.2017 |