Titel / Download |
Autor / Verlag |
Datum |
Energiefokus Altbestand Das Beheizen von Gebäuden verursacht über 30 Prozent des Endenergieverbrauchs, vor allem im Sektor Altbau |
Karin Legat Bau & Immobilien Report |
18.12.2014 |
Eine Million zertifizierte Passivhaus-Quadratmeter "Passiv" wird immer mehr – und ab 2021 vielleicht zum generellen Baustandard |
holzbau austria |
15.12.2014 |
Immer für das Passivhaus unterwegs Günter Lang spricht nicht nur davon- Er selbst wohnt in Österreichs ältestem zertifizierten Passivhaus |
oekonews.at |
26.11.2014 |
Passivhäuser rund um den Globus öffneten ihre Türen Im Rahmen der „Tage des Passivhauses“ sprachen Tausende Interessierte mit Bewohnern von Passivhäusern über deren Erfahrungen |
Umweltjournal |
24.11.2014 |
Tage des Passivhauses Von 7. bis 9. November 2014, hieß es bereits zum 11. Mal "Herzlich Willkommen im Passivhaus" |
salzi.tv |
14.11.2014 |
Erste Passivhaussanierung eines bewohnten Gründerzeithauses in Europa Erfolgreiches Pilotprojekt in der Eberlgasse 3 in Wien-Leopoldstadt fertiggestellt |
oekonews.at |
08.11.2014 |
Event: Tage des Passivhauses 2014 Wer sich von der Bauweise von Passivhäusern selbst überzeugen möchte, hat vom 7. bis 9. November die Chance |
diePresse.com |
06.11.2014 |
Offene Türen und Fenster bei den "Tagen des Passivhauses" Am Wochenende können 100 Häuser in Österreich besichtigt werden |
Franziska Zoidl derStandard.at |
06.11.2014 |
Tage des Passivhauses Bei den elften "Tagen des Passivhauses" stehen rund 50 Einfamilien- und Wohnhäuser offen |
Kurier |
06.11.2014 |
Passivhaus goes SOLAR: Mit Photovoltaik und Elektroauto in Richtung Energiewende Ein energieeffizientes Haus ist gut, aber die Kombination mit Sonnenstrom und Elektromobilität ist noch besser |
oekonews.at |
05.11.2014 |
Passivhaustage in ganz Österreich Von 7. bis 9. November öffnen rund 100 Passivhausbewohner wieder ihre Türen |
Kleine Zeitung |
04.11.2014 |
Besichtigung bei MPREIS in Natters Im Rahmen der "Tage des Passivhauses" wird Laszlo Lepp, vom PHI, Führungen durch den Passivhaus-Supermarkt in Natters machen |
meinberzirk.at Manfred Hassl |
03.11.2014 |
Tage des Passivhauses 2014: Projekte in ganz Österreich laden ein! Überzeugen Sie sich von 7.-9. November vom hohen Wohnkomfort, der gleichzeitig für extrem niedrige Heizkosten steht |
oekonews.at |
02.11.2014 |
Österreichs ältestes zertifiziertes Passivhaus ein voller Gewinn Nach 15 Jahren Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen |
salzi.at |
01.11.2014 |
Passivhäuser öffnen ihre Türen Die "Tage des Passivhauses" vom 7. bis 9. November laden zu Besichtigungen |
Tiroler Tageszeitung |
31.10.2014 |
Tag des Passivhauses, Baden ist dabei Kindergarten Biondekgasse Baden - ein Vorzeigepassivhaus |
Stadt Baden |
30.10.2014 |
Passivhaus: Know-how aus Österreich Interview mit Günter Lang |
Herwig Steinkellner Salzburger Nachrchten |
03.10.2014 |
Leadership: The beginnings of marketing greatness There are rare opportunities to see successful marketing well ahead of the trends |
Construction marketing ideas |
27.09.2014 |
The Passive House standard: A building quality revolution Near zero energy consumption can be achieved at near zero cost (online version) Near zero energy consumption can be achieved at near zero cost (print version) |
The Ottawa Construction News |
27.09.2014 |
In ganz Österreich öffnen Passivhaus-Bewohner ihre Türen Internationale "Tage des Passivhauses" vom 7. bis 9. November 2014 |
oekonews.at |
25.09.2014 |
Passivhaus-Pioniere erhalten Nachhaltigkeitspreis Auszeichnung würdigt wegweisende Arbeiten von Bo Adamson und Wolfgang Feist |
oekonews.at |
24.09.2014 |
Passivhaus: Nachhaltigkeitspreis für Bo Adamson und Wolfgang Feist Die Auszeichnung würdigt die Arbeiten der beiden Bauphysiker |
Immobilien.DiePresse.com |
22.09.2014 |
Sept. 26 event attracts international speaker Gunter Lang Passivhaus presentation to highlight net-zero energy building options |
The Ottawa Construction News |
9/2014 |
Maisons passives : les dessous du succès autrichien Bericht in französischem Baumagazin über das Passivhaus in Österreich |
Julie Guérineau BEM |
9/2014 |
Gruß aus Brüssel Die EU-Kommission verklagt Österreich (und Polen) vor dem Europäischen Gerichtshof |
a3 |
7-8/2014 |
Notwendige Kostenreduktion oder Angriff auf die Wohnqualität? Die Wohnbauförderungsnovelle in Oberösterreich und der damit einhergehende Ausstattungskatalog haben für Wirbel gesorgt. |
Report |
7/2014 |
Klage wegen Säumigkeit bei Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden Die EU-Kommission verklagt Österreich (und Polen) vor dem Europäischen Gerichtshof |
Umweltjournal |
15.07.2014 |
Österreich verliert seine Vorreiterrolle Europäische Kommission verklagt Österreich wegen Säumigkeit bei Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden |
oekonews.at |
13.07.2014 |
Ein neuer Baustandard schreibt Geschichte Die 18-jährige Geschichte des Passivhauses in Österreich |
a3 |
7/2014 |
Energieeffizienz steigern statt Gas geben bei Förderung fossiler Kraft-Wärme-Kopplung Bundes-Energieeffizienzgesetz bedeutet volle Fahrt rückwärts |
oekonews.at |
06.07.2014 |
Haimbuchner lädt Architekten aus Der Graben zwischen FPÖ-Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner und einer Plattform aus Architekten und Passivhaus-Vertretern wird größer |
Alexander Zens OÖN |
30.06.2014 |
"Man kann nicht Hüllen mit Löchern liefern" Passivhaus-Erfinder Wolfgang Feist sagt, warum es ein Problem ist, wenn ein vermeintliches Passivhaus keines ist |
Martin Putschögl derStandard.at |
26.06.2014 |
Geschlossene Veranstaltung Haimbuchner lädt nur Vertreter der Gemeinnützigen zu einer Infoveranstaltung |
derStandard.at |
26.06.2014 |
Nachhaltig.Und.Oder.Leistbar. Der oberösterreichische Landesrat sorgt mit seinem „Standardausstattungskatalog“ nicht nur wie erwartet bei den Planern für Entrüstung |
Sabine Müller-Hofstetter a3 |
6/2014 |
Initiative Sozialer Wohnbau Das Land OÖ will beim sozialen Wohnbau sparen. FPÖ Landesrat Manfred Haimbuchner hat einen Standardkatalog erstellt, der für viel Widerstand sorgt |
salzi.tv |
23.06.2014 |
Innungsmeister verteidigt Landesrat Oberösterreichs Bau-Innungsmeister Norbert Hartl verteidigt Wohnbaulandesrat Manfred Haimbuchner |
OÖN |
21.06.2014 |
Die Wogen gehen hoch Der soziale Wohnbau in Oberösterreich ist heiß diskutiert |
Österreichische Bauzeitung |
18.06.2014 |
Passivhaus Austria Come-Together Treffen der Passivhaus Austria anlässlich des oö Ausstattungskataloges und einer Zertifikatsübergabe |
salzi.tv |
17.06.2014 |
Standardaustattungskatalog OÖ: Plattform fordert Rücknahme Experten und Partner aus unterschiedlichen Fachverbänden nahmen zu den umstrittenen Maßnahmen Stellung |
energie:bau |
16.06.2014 |
Oberösterreich: „Nein zu Sozialbunkern! Ja zu leistbarem Wohnen mit Mindestkomfort!“ Plattform fordert Rücknahme des Standardausstattungskatalogs von Haimbuchner |
oekonews.at |
16.06.2014 |
Leistbares Wohnen nach Standardausstattungskatalog Radiobeitrag von der Pressekonferenz der Plattform „Nachhaltig leistbarer sozialer Wohnbau in Oberösterreich“ |
Sandra Hochholzer Radio FRO |
16.06.2014 |
Nein zu Sozialbunkern! Ja zu leistbarem Wohnen mit Mindestkomfort! |
Architektur Steiermark gat.st |
14.06.2014 |
Haimbuchners Wohnbau-Vorschriften lösen Sturm der Entrüstung aus Architekten und Manager warnen vor "Anschlag" auf Baukultur und höheren Folgekosten |
az OÖN |
14.06.2014 |
Ein "Angriff auf die Qualität" des sozialen Wohnens Der Protest hat sich formiert, und die Gegner haben sich zur Plattform "Nachhaltig leistbarer sozialer Wohnbau in Oberösterreich" zusammengeschlossen |
arcguide.de |
13.06.2014 |
Nein zu Sozialbunkern, Ja zu Mindestkomfort Die Plattform „Nachhaltig leistbarer sozialer Wohnbau in Oberösterreich“ antwortet auf den Standardausstattungskataloges des Wohnbau-Landesrates |
Ines Lindinger meinbezirk.at |
13.06.2014 |
Ein "Angriff auf die Qualität" des sozialen Wohnens Die Branche fürchtet, dass durch Billigbauweise "Sozialbunker" entstehen |
Kerstin Scheller derStandard.at |
12.06.2014 |
Kritik an neuen Wohnbaurichtlinien In trostlosen Wohnbauten minderer Qualität sehen Kritiker die Zukunft des sozialen Wohnbaus in Oberösterreich |
Oberösterreich heute |
12.06.2014 |
Passivhaus: Effizienz von der schönsten Seite Tagung in Aachen zeigte wirtschaftliche Lösungen für den Klimaschutz |
oekonews.at |
08.05.2014 |
Auszeichnung für Architektur im Passivhaus-Standard Sieben Projekte erhielten in Aachen den internationalen Passive House Award |
Umweltjournal |
07.05.2014 |
Auszeichnung für Passivhaus-Architektur In der deutschen Stadt Aachen erhielten sechs Gebäude und eine Region den renommierten Passivhaus-Award |
DiePresse.com |
02.05.2014 |
Passivhäuser als Massenware Bis 2050, so die Zielvorgabe der Bundesregierung, soll der Gebäudebestand in Deutschland klimaneutral sein |
Georg Ehring Deutschlandfunk |
28.04.2014 |
Sieben Sieger bei den Passivhaus-Awards 2014 Internationale Tagung in Aachen kürte vorbildliche Passivhäuser weltweit |
derStandard.at |
28.04.2014 |
Internationaler Passive House Award verliehen Sechs Gebäude und eine Region wurden zum Auftakt der Internationalen Passivhaustagung im deutschen Aachen ausgezeichnet. |
energie:bau |
25.04.2014 |
Passivhaus-Award 2014: Die Finalisten stehen fest Das Justizzentrum Korneuburg sowie das Wiener Raiffeisenhaus RHW.2 zählen zu den ausgewählten Projekten |
DiePresse.com |
02.04.2014 |
10 Punkte für wirksamen Klimaschutz Klimaschutz beginnt lokal - die Energieeffizienz von Gebäuden zählt dabei zu den wichtigsten Aufgaben |
HAUSTEC exklusiv |
März 2014 |
Neue Passivhaus-Kategorien: Auch Energiegewinne werden bewertet Um erneuerbaren Energien eine Orientieurng zu bieten, führt das PHI neue Kategorien ein |
HAUSTEC exklusiv |
März 2014 |
Neue Kategorien für Passivhäuser Energieerzeugung auf dem Gebäude soll künftig berücksichtigt werden |
DiePresse.com |
17.03.2014 |
Neue Passivhaus-Kategorien bewerten auch Energiegewinne Das Passivhaus ist die Basis für das „Nearly Zero-Energy Building“ der EU-Gebäuderichtlinie |
Umweltjournal |
13.03.2014 |
Passivhaus-Kategorien bewerten nun auch Energiegewinne Das Passivhaus Institut führt neue Passivhaus-Klassen ein, die auch die Energieerzeugung berücksichtigen |
energie:bau |
10.03.2014 |
Neue Passivhaus-Kategorien bewerten auch Energiegewinne am Gebäude Passivhaus Plus und Passivhaus Premium - Konzept wird auf der Internationalen Passivhaustagung in Aachen vorgestellt |
oekonews.at |
10.03.2014 |
Kärnten soll energieautark werden Bis zum Jahr 2025 soll Kärnten unabhängig von fossilen Brennstoffen sein |
energie:bau |
29.01.2014 |
|
|
|