PHPP - Das Passivhaus Projektierungs-Paket
Das Energiebilanzierungs- und Planungstool für effiziente Gebäude und Modernisierungen
Das Planungstool PHPP ist ein übersichtliches Energieeffizienz-Planungswerkzeug für Architekten und Fachplaner. Mehrere tausend Nutzer haben positive Erfahrungen mit der Zuverlässigkeit der Berechnungsergebnisse – bei gleichzeitig sehr einfacher Handhabbarkeit des Planungstools.
( -> PHPP 9 / KfW-PHPP / designPH / Aktuelle Workshops)
Planung von Passivhäusern und NZEBs – leicht gemacht mit dem PHPP
Das Passivhaus-Projektierungspacket liefert bewährt zuverlässige Ergebnisse für:
Die Vorteile des Passivhaus-Projektierungspakets
![]() |
|
Systemvoraussetzungen für die Benutzung der Arbeitsmappe
Das PHPP wird als MS-Excel-Arbeitsmappe im xlsx-/xlsm-Format bereitgestellt. Systemvoraussetzung sind Microsoft Windows XP (oder höher) sowie Microsoft-Excel 2007 (oder höher). Nach Kenntnis der Autoren kann das PHPP auch unter aktuellen Versionen von OpenOffice oder LibreOffice, auf Linux-Systemen sowie auf dem Macintosh verwendet werden. In Abhängigkeit von den eingesetzten Plattformen und deren Programmierung kann es allerdings zu Einschränkungen der Funktionalität des Berechnungstools oder der Makros der Zusatztools kommen.
PHPP 9 – aktuelle Version mit einer Vielzahl an neuen Anwendungen
designPH – 3D-Dateneingabe für das Passivhaus-Projektierungspaket
Das designPH ist die ideale Ergänzung zum Passivhaus-Projektierungspaket (PHPP). Die Vorteile:
![]() |
|
Mit der aktuellen Version designPH 1.1 ist nicht nur die Kompatibilität mit PHPP 9 gewährleistet. Zu den neuesten Erweiterungen zählt auch eine automatische Erkennung und Ermittlung der Verschattungsparameter schon im Rahmen der Analyse mit dem 3D-Tool. Die Optimierung der Verschattungsparameter eines Gebäudes ist somit bereits in SketchUP möglich. designPH 1.1 bestellen