Dublin City Die Hauptstadt von Irland mit über 500.000 Einwohnern hat sich nach ihrem Vorort ebenfalls zum Passivhaus oder äquivalenten Gebäuden verpflichtet. |
Beschluss 2016-05-30 |
Dún Laoghaire Rathdown County Der Vorort Dublins mit über 200.000 Einwohner hat im Gemeinderat den Beschluss gefasst, nur mehr Passivhäuser oder äquivalente Gebäude zuzulassen. "All new buildings will be required to meet the passive house standard or equivalent, where reasonably practicable. |
Beschluss in Kraft |
Italien | |
Alta Valtellina Die Region Alta Valtellina liegt in der Lombardai. Angeregt durch die lokale IG Passiv "DomusMIA" unter Leitung von Antonio Robustelli Della Cuna hat der Gemeinderat beschlossen, die Schule auf Passivhaus-Standard zu sanieren und als Beispielsprojekt für Workshops und Schulungen zu öffnen. Paralell dazu wurden sechs weitere Passivhausprojekte in der Region umgesetzt. Nicht einmal ein Jahr später wurde im April 2012 in Valtellina die erste Altbausanierung eines öffentlichen Gebäudes auf Passivhaus-Standard erfolgreich abgeschlossen. Günter Lang lobte in seiner Festrede die gelungene Schulsanierung und die vorbildliche Umsetzung der Passivhaus Selbstverpflichtung der Region. Der Bürgermeister von Valtellina gab auch gleich bekannt, auf Grund der sehr positiven Erfahrungen noch 2012 auch den alten Kindergarten auf Passivhaus-Standard zu sanieren. Alta Valtellina 2011-05-23.pdf 1.45 MB |
Bv 2011-05-23 |
Ab 2017 ist der Passivhausstandard (Klasse A) für neue Wohngebäude obligatorisch. Die Anforderungen an den Wärmeschutz verringern sich bei diesen Gebäuden auf durchschnittlich 25% (Klasse D auf A), bei gleichbleibenden Anforderungen an den Primärenergiebedarf. |
Bv iK |
Norwegen | |
Oslo Die kommunale Verwaltung der Stadt Oslo ist auf deren Weg zur Umsetzung der politischen Vorgabe der Stadt, ab 2014 sämtliche öffentliche Bauten nur noch in Passivhaus-Standard neu zu errichten bzw. Altbausanierungen möglichst auf Passivhaus-Standard zu realisieren. Passivhausbeschluss Oslo.pdf 136.81 KB |
Bv 2010-01-27 iK 2014-01-01 |
Polen | |
Słomniki Der Bürgermeister Pawel Knafel und der Vice-Bürgermeister Michal Chwastek lassen alle öffentliche Gebäude nur mehr im Passivhaus Standard ausschreiben, planen und bauen. Folgende Objekte wurden bereits fertig gestellt:
Weiters ist derzeit ein Gesundheitszentrum in Passivhaus-Standard geplant, welches 2016 entstehen wird. Es laufen die Ausschreibungen. |
|
Spanien | |
Villamediana de Iregua In June 2013, the municipality of Villamediana de Iregua passed a master plan, mandating that all public new builds must fulfil the Passive House Standard. In addition, 10% of all dwellings built within new urban development areas must be passive. This master plan makes Villamediana de Iregua the first Spanish municipality to adopt the Passive House Standard in its urban development policies. Read more (in Spanish) |
|
Vereinigtes Königreich | |
Norwich Norwich City Council have launched a 'Fabric First' housing construction framework to assist the development of a number of Passivhaus projects. The framework, which will be open to all local authorities and housing associations and has a projected total value of £300million, is designed to facilitate developments through traditional and design & build (single and two stage) methodologies. The announcement of the framework follows the completion of a number of Passivhaus projects in the Norfolk region, with a number of large scale Passivhaus developments in the pipeline in Norwich such as:
|
iK 2015-04-15 |