Der Universitätslehrgang überholz ist eine berufsbegleitende interdisziplinäre Ausbildung für ArchitektInnen, TragwerksplanerInnen und HolzbauerInnen an der Kunstuniversität Linz. Der Lehrgang besteht aus einem Grundlagen- und einem Masterjahr, aufgeteilt auf 16 Module.
Methodik und Didaktik
überholz ist ein Lehren und Lernen-System, in dem die Weiterbildung nicht über dem klassischen Frontalunterricht passiert, sondern im steten Diskurs zwischen Studierenden, Vortragenden und GastkritikerInnen. Unser Lehrteam übernimmt dabei die Rolle von anleitenden Betreuern welche die StudentInnen in ihrer persönlichen Entwicklung unterstützen.
Das Lehrgangskonzept
In einer experimentellen Laborsituation trainieren ArchitektInnen, TragwerksplanerInnen, Fachleute aus Zimmereien und der Holzbauindustrie die Kultur der Zusammenarbeit. Sie tauschen ihr branchenspezifisches Know-how untereinander aus und vertiefen es mit aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Technik. In konkreten Projekten, deren eigenverantwortliche Umsetzung Teil der Ausbildung ist, erweist sich die Lösungskompetenz interdisziplinärer Teams.
Das Lehrteam besteht unter anderem aus den erfahrenen Holzbau- und Passivhaus-Experten Helmut Dietrich - Dietrich | Untertrifaller Architekten und Bernd Krauß - Planungsteam E-Plus. Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Möbel- und Holzbau-Cluster (MHC) durchgeführt.
Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2018.
Mehr Informationen finden sich unter: www.ueberholz.ufg.ac.at